Kino

8
8/10

Bridget Jones erblickte das Licht dieser Welt im Jahre 1995, als Hauptfigur einer Kolumne in der englischen Zeitung "The Independent". Erdacht von der Journalistin Helen Fielding ließ Bridget hier in Tagebuchform ihren alltäglichen Frust raus, den eine Mitdreißigerin so

5
5/10

Man könnte diese Rezension ziemlich kurz halten: "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns" ist eine Fortsetzung, die genauso überflüssig ist wie die meisten anderen Fortsetzungen, die genau dieselben Fehler macht, genauso einfallslos daher kommt und genauso wenig in der Lage ist zu kaschieren, dass die versammelte Produzenten-Gemeinde hier nicht mehr wollte, als die erprobt

6
6/10
Die harten Kerle mit Spürnase sind zurück. Die Femme Fatales auch. Nur: Sie haben alle noch Pickel und hoffen, beim Abschlusstest nicht durchzufallen. Denn auch wenn es in Rian Johnsons ungewöhnlichem Debüt "Brick" von Gangstern, Muskelbepackten Helfern, undurchsichtigen Frauen und aufrechten Schnüfflern nur so wimmelt, befinden wir uns nicht in den Unterweltkreisen der 1930er, sondern an einer heutigen kalifornischen Highschool.
7
7/10

Die Spionage-Romane von Robert Ludlum erfreuen sich - im Gegensatz zu denen anderer Thriller-Autoren wie John Grisham oder Tom Clancy - nur einer geringen Beliebtheit bei den Produzenten aus Hollywood.

6
6/10
"Bolt" ist das neue Angebot eines Computeranimationsfilms aus dem Hause Disney, genauer gesagt einer reinrassigen Disney-Produktion ohne dass der Name "Pixar" mit dabeisteht.