Kino

8
8/10

Für sein neustes Filmprojekt musste Regisseur Ang Lee ("Tiger & Dragon", "Hulk") wirklich kämpfen. Zunächst wurde "Brokeback Mountain", als eigentlich sicherer Kandidat aus dem Filmfestival in Cannes ausgeschlossen.

9
9/10

"Da eine gut ausgebildete Miliz für die Sicherheit eines freien Staates erforderlich ist, darf das Recht des Volkes, Waffen zu besitzen und zu tragen nicht beeinträchtigt werden." Mit diesem Argument sicherten die amerikanischen Verfassungsväter einst das Recht auf freien Waffenbesitz, das in den USA bis heute bestand hat.

5
5/10

Mit "Die fetten Jahre sind vorbei" gelang dem Regisseur und Autor Hans Weingartner vor drei Jahren gleich ein doppelter Coup: Zum einen lief sein Werk als erster deutscher Film seit zwölf Jahren im Wettbewerb von Cannes, zum zweiten zeigte der beachtliche Publikumserfolg des debattierfreudigen Dramas, dass man auch mit politischen Filmen noch Erfolg haben und (zumindest ein wenig) Gehör finden kann.

5
5/10

Der Roman "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger geht zwar nicht unbedingt als Mega-Bestseller durch, ist aber ein recht erfolgreiches Buch, das zudem einige äußerst leidenschaftliche Anhänger generiert hat.

6
6/10
Im Jahr 2000 war Darren Aronofsky einer der Männer der Stunde im jungen, frischen US-Kino: Auf sein Debüt, den mit minimalem Budget gedrehten, verstörend-bildgewaltigen Verschwörungs-Psychothriller "Pi" (1997), ließ er das nicht weniger beeindruckende, knallharte Drogen-Drama "Requiem for a Dream" folgen.
8
8/10

Bill (Jeremy Theobald) ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Londoner, hat aber ein seltsames Hobby. Er folgt wildfremden Menschen quer durch die Stadt, beobachtet sie, studiert sie. Bill ist (erfolgloser) Schriftsteller und sucht dadurch Inspiration für sein Schreiben.