USA

6
6/10
Lust auf heitere Kost während des Corona-Lockdowns? Nicht mit George Clooney, der uns das dystopische Science-Fiction Drama "The Midnight Sky" präsentiert. Trotz toller Bilder kann der unterkühlte Netflix-Streifen am Ende inhaltlich aber leider nur bedingt überzeugen.
9
9/10
Das neueste Meisterwerk von Pixar wird man leider nicht auf der großen Leinwand bewundern können - aber dafür ist "Soul" ab Erscheinungstag am 25. Dezember im regulären Abo von Disney+ enthalten, kann also schon mit einem günstigen Probe-Abo angesehen werden. Warum man sich das auf keinen Fall entgehen lassen sollte, verraten wir euch hier.
7
7/10
Im September läutete "Mulan" als exklusive Streaming-Premiere das womögliche Ende des Blockbuster-Kinos ein. Diese Befürchtung hat sich mittlerweile etwas relativiert, und "Mulan" kann seit Monatsanfang auch ganz ohne Aufpreis von allen Disney+-Abonnenten angesehen werden. Ob sich das lohnt, erfahrt ihr hier.
5
5/10
Mit Stars wie Meryl Streep, Nicole Kidman und James Corden adaptiert Superproduzent Ryan Murphy für Netflix ein sehr selbstironisches Broadway-Musical, in dem eine Handvoll narzisstischer Bühnendarsteller einem lesbischen Landei zur Hilfe eilen, um ihren Abschlussball zu retten. Klingt im Ansatz sehr unterhaltsam, ist es dann nur so halb.
6
6/10
Regie-Großmeister David Fincher ist zurück mit einer Adaption eines Drehbuchs aus der Feder seines verstorbenen Vaters. Das exklusiv bei Netflix laufende, persönliche Herzensprojekt Finchers ringt allerdings mit einer sehr spitzen Zielgruppe - wie viele Zuschauer lockt man schon hervor mit einem Biopic über einen Drehbuchautor aus Hollywoods "Goldener Ära"?
4
4/10
Basierend auf einem kontroversen Sachbuch-Beststeller will "Hillbilly-Elegie" in die Seele der verarmten amerikanischen Landbevölkerung blicken - aber sind ein routinierter Regisseur und zwei namensträchtige Darstellerinnen genug, um daraus auch einen überzeugenden Film zu machen?
7
7/10
Auch Sacha Baron Cohen leistet kurz vor der amerikanischen Präsidentenwahl noch seinen Beitrag zum politischen Diskurs und gibt auf seine Art eine Wahlempfehlung ab: Er schickt seine legendäre Kunstfigur Borat noch einmal durch Amerika - mit ähnlich unfassbaren und komischen Konsequenzen wie anno 2006.
8
8/10
Kurz vor der amerikanischen Präsidentenwahl beweisen Netflix und Aaron Sorkin gutes Timing. Warum ihr politisches Drama "The Trial of the Chicago 7" nicht nur überzeugendes Ensemble-Kino ist, sondern gleichzeitig auch noch die nötige politische Relevanz mitbringt, um das Oscar-Rennen zu eröffnen, erfahrt ihr in unserer Kritik.
7
7/10
Richard Dreyfuss reiste schon einmal ins All. Das war im Jahr 1978 in „Unheimliche Begegnung der 3. Art“ und wenn Dreyfuss nun noch einmal mit einer Hauptrolle zurückkehrt in der seine Figur darum kämpft ins Weltall aufbrechen zu dürfen, dann besitzt das natürlich schon eine gewisse Meta-Ebene. Doch „Astronaut“ ist weit weniger ein Science-Fiction-Film als es „Unheimliche Begegnung“ wa,r und Aliens gibt es hier auch keine zu sehen.
8
8/10
Ein typisches Justiz-Drama im klassischer "David gegen Goliath"-Manier: Todd Haynes erzählt in seinem neuen Film die wahre Geschichte des Anwalts Rob Bilott, der es mit dem Chemie-Giganten Dupont aufnahm, um eine Schweinerei aufzudecken, die es garantiert auch in deine Küche geschafft hat. Warum es sich lohnt, diese Geschichte zu kennen, verrät euch unsere Rezension.