USA

5
5/10

Jemand sollte Mel Gibson einen Teddybär schenken. Oder eine DVD von "Ist das Leben nicht schön?". Oder sonst etwas, dass die Stimmungslage des einstigen Action-Spaßvogels wieder aufhellt, denn die scheint derzeit doch sehr düster zu sein.

10
10/10

Wir schreiben das Jahr 1976. Der Vietnamkrieg ist gerade mal ein Jahr beendet und noch ahnt niemand wie lange diese Erfahrung die amerikanische Seele traumatisieren wird. Der Regisseur Francis Ford Coppola befindet sich nach dem Oscar- und Geldregen für seine beiden "Der Pate"-Filme auf einem frühen Höhepunkt seines Schaffens. Niemand wagt es

7
7/10

"Was sollen wir tun?", fragen Sicherheitsberater, Staatssekretär und Verteidigungsminister den amerikanischen Präsidenten. Die Lage ist ernst, ein Krieg mit Russland scheint unvermeidbar. Bevor der erste Mann im Staat eine Entscheidung treffen kann, klingelt das Telefon; grinsend fragt er seine Berater: "Können wir das morgen fortführen?

9
9/10

"Football is life!" sagte vor vielen Jahren ein Sport-begeisterter Amerikaner. Oder ist es vielleicht doch eher "life, death and money"? In keiner Sportart auf der Welt gibt es mehr Straftäter, die Millionen verdienen. Nicht nur O.J. Simpson, der erst nach seiner Karriere vor Gericht landete, mittlerweile finden sich auch in schöner Regelmäßigkeit aktive Stars vor dem Kadi wieder, die meisten wegen Drogenmißbrauchs, sexueller Belästigung und ähnlichem. Seit kurzem stehen auch zwei Profis wegen Mordes vor Gericht.

8
8/10

Es ist fast wie in der klassischen Anekdote vom Ehemann, der nur mal schnell Zigaretten holen wollte: Terry Wolfmeyer (Joan Allen), Vorstadt-Hausfrau mit vier fast erwachsenen Töchtern, wacht eines morgens auf und muss feststellen, dass ihr Gatte verschwunden ist - durchgebrannt, mit seiner Sekretärin, offenbar nach Schweden.

3
3/10

Oh, welch falsche Erwartungen kann ein Filmtitel wecken. Basierend auf dem Wissen, dass es in diesem Film eine afroamerikanische und eine asiatische Gang gibt, daß Martial arts-Superstar Jet Li und die Sängerin Aaliyah die Hauptrollen spielen, und bei diesem Titel, was kann man da vermuten? Ich würde mal sagen, eine „Romeo

5
5/10

"America's Sweetheart" ist eigentlich ein Synonym für Julia Roberts. In der gleichnamigen Komödie von Joe Roth ist damit zunächst aber nicht Julia, sondern das Star-Pärchen Gwen (Catherine Zeta-Jones) und Eddie (John Cusack) gemeint. Beide sind Big Shots in Hollywood und nicht nur privat, sondern auch in ihren gemeinsamen Filmen ein Paar. Als die Beiden sich trennen, ruft Studioboss Kingman in Tinseltown den Notstand aus, da er berechtigterweise befürchtet, dass sich die Trennung negativ auf die Einspielergebnisse auswirken könnte.