USA

5
5/10

Als Alex Proyas mit "The Crow" 1994 einen neuartigen Gothic-Stil fürs Kino erfand und in seiner Comic-Verfilmung schwarzes Leder, Regen und Gewalt in Zeitlupe zu einer dunklen Videoclip-Ästhetik mixte, war das stilistisch so innovativ, dass es seiner Zeit fast voraus war.

7
7/10

Ein Duell alter Männer. Seit ein paar Jahren Lieblingsdisziplin von in Ehren ergrauten Hollywoodstars, allen voran Oberbrummbär Clint Eastwood. In "Absolute Power" trat er gegen Gene Hackman an, und in seinem oscarprämierten Spätwestern "Erbarmungslos" standen sich Morgan Freeman und Gene Hackman bereits als Feinde gegenüber. Damals behielt Hackman als korrupter Sheriff die Oberhand und durfte den aufrechten Outlaw Freeman kalt machen und der Lächerlichkeit preisgeben.

4
4/10

Witzig sein ist eine Kunst, die schwer zu beherrschen und noch schwerer zu erklären ist. Die Grenze zwischen einem brillanten Gag und einem absoluten Rohrkrepierer ist schmal, und wenn man Pech hat, landet man immer nur auf der schlechten Seite, wie ein herunterfallendes Marmeladenbrötchen. John Hamburg, seines Zeichens Autor und Regisseur von "...

7
7/10
Obwohl "The Sixth Sense" bereits sein dritter Spielfilm war, ist M. Night Shyamalan - zumindest aus kommerzieller Perspektive - als der wohl aufsehenerregendste Regie-Newcomer der letzten Jahre anzusehen. Sein für Hollywood-Verhältnisse sehr subtiles Geisterdrama wurde mit nahezu einmütigem Wohlwollen aufgenommen und rangiert inzwischen auf Platz zehn der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
3
3/10

"Das Grauen kommt um 10" ist der Titel eines Thrillers, der bei uns in den früher 80er Jahren herauskam. Nicht im Kino sondern lediglich in auf Video scharte sich eine kleine Fangemeinde um diesen eigentlich nicht besonders interessanten Film, der nur wegen eines einzigen Satzes den Status eines Miniklassikers erringen konnte, nämlich der mehrfach in den Telefonhörer gesprochenen Frage "Haben Sie nach den Kindern gesehen?".

7
7/10

Selten hat ein Film bereits mit seiner Ankündigung derart viele Diskussionen ausgelöst wie Oliver Stones neuestes Werk "World Trade Center". Nach "Flug 93" ist dies bereits der zweite Hollywood-Film im Jahr 2006, der sich mit den Anschlägen vom 11.September beschäftigt, und genau wie sein Vorgänger hatte dieser bereits im Vorfeld mit äußerst kritischen Äußerungen zu kämpfen.