Drama

8
8/10
Der Filmemacher David Nawrath sollte spätestens seit der Bekanntgabe der Nominierungen für den deutschen Filmpreis 2019 kein unbekannter Name mehr sein. Gemeinsam mit Paul Salisbury ist der Berliner Nachwuchsregisseur in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ für seinen ersten Langfilm „Atlas“ nominiert, zudem konnten die beiden Drehbuchautoren bereits den Emdener Drehbuchpreis mit nach Hause nehmen.
6
6/10

aftermath 1Ende des Jahres 1945, nur wenige Monate nach Kriegsende liegt die Stadt Hamburg zu einem Großteil noch immer in Trümmern. Verursacht wurden diese durch die Bombenabwürfe der Briten und diese führen nur auch das Kommando als Besatzungsmacht.

8
8/10

wir 1Erwartungshaltung und Messlatte liegen hoch beim „Get Out“-Nachfolger. Hatte doch Jordan Peele mit seinem Kino-Erstling sowohl Publikum als auch Kritiker begeistert und für seine schwarzhumorige Gesellschaftsparabel sogar den Drehbuch-Oscar sowie eine Nominierung als bester Film abgestaubt.

9
9/10

destroyer 1Trotz vieler erfolgreicher Jahre im Filmgeschäft wird Nicole Kidman gerne von manchen belächelt.

8
8/10

Man stelle sich vor, man ist ein weitgehend unbekannter Filmemacher und dreht mit sehr schmalem Budget einen kleinen Independent-Film über Heranwachsen und Selbstfindung eines schwulen Afro-Amerikaners. Und ein Jahr später hat man auf einmal den Oscar für den besten Film des Jahres in der Hand.

5
5/10

Trautmann und sein neuer Coach JackUm die deutsch-englische Freundschaft ist es angesichts des Brexits ja gerade nicht sonderlich gut bestellt. Vielleicht also genau der richtige Moment, um die Lebensgeschichte des auf der Insel noch immer berühmten deutschen Fußballtorwarts Bernd Trautmann ins Kino zu bringen. Mit überragenden Leistungen und einem legendären Spiel katapultierte sich Trautmann nach dem zweiten Weltkrieg in die Herzen vieler britischer Fußballfans.

8
8/10

mule 1Es ist ein klassischer Fall von „Sag niemals nie“, aber es gibt keinen Grund ihm deshalb auch nur im Ansatz böse zu sein: Gut eine Dekade nach seiner Ankündigung, nicht mehr selbst vor die Kamera treten zu wollen, und zum zweiten Mal nach dem Freundschaftsdienst „Back in the Game“ für seinen langjährigen Freund und Mitarbeiter Robert Lorenz spielt Clint Eastwood erneut die Hauptrolle in einem (diesmal v

9
9/10

Nachdem er 2014 für "Gravity" den Oscar als bester Regisseur gewann (und nebenbei: von den sieben Oscars, die der Film ingesamt gewann, ging auch der für den besten Schnitt an ihn persönlich), hätte Alfonso Cuarón eigentlich alles machen können.

7
7/10

„Nein, Mama, ich mache keinen Film. Nein, du wärst die erste, der ich davon erzählen würde, ich verspreche es dir!“ So telefoniert der iranische Filmemacher Jafar Panahi in „Drei Gesichter“ im Auto mit seiner Mutter. Dem zu Hausarrest verurteilten Panahi ist es seit 2010 untersagt, in den nächsten 20 Jahren einen Film zu machen.

9
9/10

Hugh JackmanMan stelle sich das einmal vor: In den Vorwahlen, bei denen der demokratische Kandidat für die kommende US-Präsidentschaftswahl ermittelt werden soll, zieht sich der aussichtsreichste Kandidat aus dem Rennen zurück, nachdem eine Zeitung eine außereheliche Affäre öffentlich gemacht hat.