Agnes und seine Brüder

Jahr
2004
Laufzeit
115 min
Genre
Release Date
Bewertung
8
8/10
von Beatrice Wallis / 30. Mai 2010

 

In irgendeiner deutschen Stadt leben Agnes und seine zwei Brüder. Der älteste, Werner (Herbert Knaupp), hat Karriere bei den Grünen gemacht und sich darüber hinaus durch ausschließliches Interesse an der Einführung des Dosenpfandes den Hass seiner Frau Signe (Katja Riemann) und der gemeinsamen Söhne zugezogen. Bruder Hans-Jörg (Moritz Bleibtreu) ist ein verklemmter Bibliotheksangestellter mit Hochwasserhosen und Flachmann, der den ganzen Tag an Frauen und Sex denkt und dessen größtes Problem darin besteht, dass er weder das eine und entsprechend auch nicht das andere bekommt. Agnes (Martin Weiss), als Junge geboren, verließ aus Liebe zu einem Mann Ehefrau und Kind. Für den Geliebten ließ er sich umoperieren, wurde aber kurz darauf von ihm sitzen gelassen. Nach und nach laufen die Geschichten der drei immer mehr aus dem Ruder. Werners Bemühungen, die familiäre Fassade trotz aller Schwierigkeiten aufrecht zu erhalten, münden in chaotischen Zuständen und einem fantasierten Amoklauf, Hans-Jörg verwechselt Freundlichkeit mit Zuneigung und verstrickt sich immer tiefer in seine Verliererrolle. Agnes bekommt die Chance, der Liebe ihres Lebens ein zweites Mal zu begegnen, und ahnt vielleicht schon, dass es bereits zu spät ist.

Regisseur und Autor Oskar Roehler ("Die Unberührbare", "Der alte Affe Angst", "Suck my dick") nimmt mit seinem neuen Film erneut Deutschland ins Visier und präsentiert uns in "Agnes und seine Brüder" seinen Blick auf dieses Land. Verwirrung und Orientierungslosigkeit sind die Leitfäden, der gesellschaftliche Mikrokosmos Familie ihre Geburtsstätte. Auf drei miteinander verknüpften Ebenen schildert der Film die Geschichte der Geschwister. Werners Familiendrama wird dabei wie eine Parodie dargestellt, eine Groteske, die in ihrer Ausweglosigkeit immer wieder zum Lachen reizt (mit einer herrlich kaltschnäuzigen Katja Riemann). Hans-Jörgs Wahrnehmungswelt kreist ausschließlich um seine Suche und die Sucht nach Sex und wird in sehr realistischer Weise mit einigen überzogenen Elementen erzählt (unzählige halbnackte Frauen in der Bibliothek). Demgegenüber bildet Agnes den Mittelpunkt eines klassischen Melodrams.
Getragen wird die Familie (und der Film) vor allem durch ihre Figur, die engelsgleich mit aufrechter Haltung durch die Geschichte schwebt und dazu verleitet, an das existenziell Gute zu glauben. Jede Verletzung erträgt sie ohne um Fassung zu ringen, doch zugleich scheint sie immer zart und zerbrechlich. Selbst als Werner und Hans-Jörg darüber streiten, ob der gemeinsame Vater (Vadim Glowna) Agnes missbraucht hat und ob sie deshalb so geworden sei wie sie ist, bleibt sie ruhig und vorwurfslos und wirkt fast wie ein Fremdkörper zwischen ihren Brüdern. Deren Darstellung als zunehmend lächerlich und abstoßend macht die Abneigung ihrer Mitmenschen durchaus nachvollziehbar, stellt sie aber zugleich in Frage, besitzen die beiden doch in ihren immer entwürdigenderen Lebenssituationen etwas sehr Hilfloses und daher zutiefst Menschliches.
So ist den dreien, aller offensichtlichen Gegensätze zum Trotz, die gleiche Sehnsucht nach Anerkennung und das fortwährende Streben nach Glück eingeschrieben, die so viele Menschen bewegen. Roehler bündelt in seinen Filmcharakteren Überspitzung und Sozialkritik, ohne die passenden Antworten parat zu haben. Der Film wirkt darüber real und phantastisch zugleich und erschafft eine in Bann ziehende Atmosphäre. Als Zuschauer ist man fasziniert, ahnt das Schlimmste für die Figuren und hat dennoch Angst, dass die eigenen Befürchtungen vom Roehlerschen Universum noch übertroffen werden könnten.

Immer wieder hat der Filmemacher Zuschauer und Kritiker begeistert, aber auch vor den Kopf gestoßen. Mit seinem neuen Werk überrascht Roehler ein weiteres Mal. "Agnes und seine Brüder" ist zahmer als die bisherigen Werke, wesentlich ruhiger erzählt und weniger aufwühlend. Der Film ist ein gleichermaßen berührendes wie poetisches Drama, das nicht in erster Linie durch Kontinuität und Schlüssigkeit überzeugt, sondern durch seine atmosphärische Dichte. Einen maßgeblichen Anteil daran trägt Agnes-Darsteller Martin Weiss, dem man den inneren Schmerz trotz aller nach außen scheinenden Gefasstheit so gut im Gesicht ablesen kann. Mit seiner ersten Kinohauptrolle erweist sich Weiss als Glücksgriff für Roehler und für die Rolle der zarten, sensiblen und doch so starken Agnes. "Agnes und seine Brüder" ist ein wunderbarer Film, eine gelungene Gratwanderung zwischen anspruchsvollem und unterhaltsamem Kino und bestens dazu geeignet, den leidenschaftlichen Filmemacher Oskar Roehler und seine Welt für sich zu entdecken.


9
9/10

am am üsantesten sind noch die "schlechten" kritiken anderwärts: man sieht so durch die blassen menschen dahinter... ;)

Eins noch:

WO IST DAS HAUS DES VATERS?

Es ist so unglaublich genial... wagnersch... Wer weiß es? : c.f.r@gmx.de , danke!

Permalink

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Aufgabe prüft, ob du menschlich bist um Bots zu verhindern.