Großbritannien

5
5/10

Um einen spektakulären Werbefilm für eine neue digitale Videokamera zu drehen, macht sich ein hochmotiviertes Produktionsteam auf den Weg in die österreichischen Alpen an der Grenze zu Jugoslawien. Dort beziehen sie Quartier in einer hochgelegenen ungenutzten Festung.

3
3/10

Im Bletchley Park nördlich von London arbeiten während des zweiten Weltkrieges Mathematiker und Sprachwissenschaftler an der Entschlüsselung feindlicher Funksprüche. An den Codes der neuen deutschen Chiffriermaschine ENIGMA beißen sich jedoch selbst diese Wunderkinder zunächst vergeblich die Zähne aus.

6
6/10
Was ist das für eine Prämisse: Danny Meehan hatte alles. Geld, schnelle Autos und den Ruhm als Kapitän der englischen Fußballnationalmannschaft. Doch dann lässt er sich ausgerechnet beim Spiel gegen Deutschland (!) bestechen und verschießt den entscheidenden Elfmeter. Eine anschließende Autofahrt im Vollsuff - inklusive Prügelei mit Ordnungshütern - sorgt dann dafür, dass Meehan eine dreijährige Gefängnisstrafe aufgebrummt wird.
8
8/10

Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich mich schon während des Vorspanns in „Mansfield Park“ verliebt. Regisseurin und Drehbuchautorin Patricia Rozema umgarnt den Zuschauer mit wunderschönen, warm ausgeleuchteten Nahaufnahmen von Blättern Papier, die, teilweise transparent, den Blick auf eine filigrane Handschrift freigeben. Im Hintergrund flüstert eine Mädchenstimme theatralisch über englische Geschichte. Auf sehr sinnliche Art und Weise wird mit diesem Vorspann die Bedeutung des Schreibens für die Hauptfigur der Romanvorlage, Fanny Price, und die Autorin selbst, Jane Austen, dargestellt.

6
6/10

US-Major Steven O´Rourke (Matt LeBlanc, "Lost In Space", "3 Engel für Charlie") arbeitet im Zweiten Weltkrieg als Spion für die Alliierten mit dem Auftrag, den Deutschen eine Dekodiermaschine namens Enigma abzuluchsen. In einer halsbrecherischen Aktion gelingt es ihm, den Nazis ein solches Gerät zu entwenden und bis zur Stellung der Briten zu schaffen.

6
6/10

Law

Geduld ist die größte Tugend des Scharfschützen:
Jude Law lauert auf Beute

Stalingrad, Winter 1942: während um ihn herum die erbittertste und verlustreichste Schlacht des Zweiten Weltkrieges tobt, schaltet der junge sowjetische Scharfschütze Vassili Zaitsev (Jude Law) mit seinem Gewehr einen deutschen Befehlshaber nach dem anderen aus, so daß er schon bald unter Kameraden wie Gegnern zur Legende wird.