USA

7
7/10
Clint Eastwood macht dann einfach mal weiter mit seinen Betrachtungen zu sehr amerikanischen Geschichten. Wobei die historischen Personen, für die sich die mittlerweile 86jährige Ikone des Hollywood-Kinos interessiert, dabei nicht immer auch den Nerv des Publikums treffen müssen.
7
7/10
Peter Berg macht Männerfilme. Ob eher sinnfreie Actionware wie "Battleship" und "Hancock" oder dramatisch angehauchte Thriller wie "Operation Kingdom" oder sein letzter Film "Lone Survivor". Wie dieser basiert auch sein neuer Film auf wahren Ereignissen, doch weil Peter Berg eben Männerfilme macht, ist seine Aufarbeitung der größten amerikanischen Öl-Katastrophe nur am Rande an den skandalösen Verfehlungen des BP-Konzerns und den katastrophalen Folgen für die Bevölkerung der amerikanischen Golfküste interessiert.
6
6/10

society 1Der jährliche Woody Allen-Film steht an und diesmal ist es wieder ein nostalgischer Ausflug in vergangene Zeiten, also genau der Themenbereich mit dem der Altmeister vor ein paar Jahren nochmal einen außergewöhnlich großen kommerziellen Erfolg feierte. Im Gegensatz zu „Midnight in Paris“ verzichtet „Café Society“ dabei aber auf den leichten Fantasy-Einschlag mit Zeitsprüngen.

4
4/10
Obwohl er eigentlich nicht mehr dorthin zurück wollte, sucht Jack Reacher doch noch einmal seine frühere Wirkungsstätte als Militärpolizist in Washington auf. Dort möchte er endlich einmal Major Susan Turner (Cobie Smulders) persönlich treffen, mit der er zuletzt sehr gut zusammengearbeitet hat.
9
9/10

Es ist für die brillante Sprachwissenschaftlerin Dr. Louise Banks (Amy Adams) genau wie für den Rest der Menschheit ein ganz normaler Tag, bis auf einmal alles anders ist: Zwölf identische außerirdische Raumschiffe tauchen an zwölf verschiedenen Stellen kreuz und quer über die Erde verteilt auf, was die Menschheit erstmal in einen kollektiven Schockzustand versetzt. Die allgemeine Unsicherheit und latente Panik nährt sich auch dadurch, dass niemand weiß, was die Außerirdischen hier eigentlich wollen, denn die Raumschiffe bewegen sich nicht und es kommt auch nichts aus ihnen heraus.

8
8/10
So ein bisschen ist man ja dann doch enttäuscht vom bisherigen Animations-Herbst. “Findet Dorie“ ist für Pixar-Verhältnisse leider nur ganz ordentlich geworden und die Hoffnung auf eine ungewöhnliche “Sausage-Party“ hat sich auch nicht wirklich erfüllt. Glücklicherweise kommt auf leisen Sohlen jetzt doch noch ein überzeugender Vertreter der Gattung daher – auch wenn “Kubo – Der tapfere Samurai“ wohl nur ein Nischenpublikum erreichen wird.
3
3/10

girl t 1Wenn Rachel (Emily Blunt) zweimal am Tag mit dem Zug an dem Haus vorbeifährt, in dem sie einst gelebt hat, dann quält sie sich beim Blick aus dem Fenster selbst. Denn darin lebt ihr Ex-Mann Tom (Justin Theroux) mit seiner neuen Frau Anna (Rebecca Ferguson). Doch vor allem das häufig vor dem Nachbarhaus zu sehende Pärchen erregt Rachels Interesse.

7
7/10

strange 1Oh nein, wir sind längst noch nicht durch mit den Marvel-Superhelden, die auf ihre Verfilmung warten. Einer der klassischen Recken, der bisher noch fehlte ist der Magier Doctor Strange, der bereits 1963 von Stan Lee und Steve Ditko (dem ersten Spider-Man-Zeichner) in den Kampf gegen finstere Kreaturen aus anderen Dimensionen geschickt wurde.

7
7/10
Niemand kennt seinen Namen, nur ab und zu taucht sein Gesicht auf unscharfen Fotos auf, die ihn zusammen mit einigen der gefährlichsten Verbrecher der Welt zeigen, für die er offenbar eine spezielle Arbeit erledigt. „Wer kann solche Auftraggeber überleben?“