USA

7
7/10

founder 1In den frühen 1950er Jahren ist Ray Kroc (Michael Keaton) einer der für diese Zeit typischen Handelsvertreter, die sich mächtig abstrampeln müssen um auch nur halbwegs über die Runden zu kommen.

6
6/10

fast 8Im Ernst, acht Filme? Diese kleine, ursprünglich mal auf eine recht spitze Zielgruppe zugeschnittene „Fast & Furious“-Reihe erlebt bereits ihre achte Inkarnation? Und dies nicht etwa - dem sonst üblichen Gesetz solcher Franchises folgend – aufgrund stetig schwindender Qualität und nachlassenden Publikumsinteresses mittlerweile als wenig beachtete DVD-Premiere?

6
6/10
Fun Fact: Wenn Menschen angeschossen werden, dann sterben sie nicht sofort und nach nur einem Schuss, es sei denn es wurde wirklich ein lebenswichtiges Organ voll getroffen. Und noch was: Die allermeisten Menschen schießen nicht täglich um sich und können daher auch nicht besonders gut mit Waffen umgehen.
4
4/10
Der Manga-Comicroman "Ghost in the Shell" von Masamune Shirow erschien 1989 und gilt als einer der bahnbrechendsten und bedeutendsten Vertreter seiner Art. Noch berühmter und wichtiger ist für Cineasten indes die Anime-Verfilmung von 1995. Der Film von Mamoru Oshii war zusammen mit "Akira" nicht nur dafür verantwortlich, dem japanischen Zeichentrick-Genre in der westlichen Welt zum (kleinen) Durchbruch zu verhelfen.
6
6/10
Neulich in einem Restaurant in Little Odessa: „Ah, guten Tag, Herr Gray. Den Borscht wie immer? Nein? Ach, die Herzog'sche Dschungelplatte? Ah, da haben Sie sich ja was Interessantes ausgesucht. Einen Moment bitte...“. Ja, James Gray bricht mit alten Gewohnheiten, was wir schon an seinem letzten Film „The Immigrant“ gesehen haben.
7
7/10

Wer es als nicht-amerikanischer Regisseur in Hollywood schaffen will, der tut gut daran, ein Händchen für ordentliche Genre-Ware zu haben. Wer die Konventionen, die Bildsprache und die gängigen Tricks vor allem der Thriller-Gattung aus dem Effeff drauf hat, sich also als verlässlicher Regie-Handwerker auf höchstem technischen Niveau beweist, den kauft sich Hollywood auch gern mal aus dem Ausland ein.

10
10/10

Mit „Momentum“ bezeichnet man im Englischen den Schwung des Augenblicks. Eine Fußballmannschaft, die in der 80. Minute das Anschlusstor schießt, kann Momentum bekommen und ein Spiel in den letzten zehn Minuten noch komplett drehen. Und es war Momentum, dank dem „Moonlight“ den diesjährigen Oscar als bester Film gewann (bei einer mehr als denkwürdigen Verleihung).

8
8/10
Noch einmal mit Gefühl: Zum allerletzten Mal lässt sich Hugh Jackman Koteletten verpassen und mit CGI-Adamantiumknochen in der Postproduktion versehen. Nach siebzehn Jahren soll also nun Schluss sein mit Jackmans Paraderolle und es ist nicht so recht vorstellbar, wer danach eigentlich in seine Fußstapfen treten soll.
6
6/10
Es ist anscheinend mal wieder an der Zeit für ein neues Abenteuer mit dem größten und berühmtesten Affen der Filmgeschichte. Seit King Kongs letztem Leinwandauftritt in Peter Jacksons Remake ist ja inzwischen schon wieder mehr als ein Jahrzehnt ins Land gegangen.