Deutschland

6
6/10
Es war eine wahrlich außergewöhnliche Reise, auf die im Jahre 1998 Marie Miyayama eine Japanerin hier in Deutschland begleitete.
5
5/10

Nach den abfotografierten Tatsachenberichten über den deutschen Terror der RAF meldet sich der selbsternannte Geschichtslehrer des deutschen Kinos schon wieder zurück. Bernd Eichinger (hier allerdings nicht als ausführender Produzent tätig) und seine Produktionsfirma Constantin begeben sich mit ihrem neusten Film "Anonyma - Eine Frau in Berlin" auf ein Terrain, das sie bereits mit "Der Untergang" sondiert und ausgemessen haben.

7
7/10

Der Verleih Columbia-Tristar wollte bei "Anatomie 2" einmal etwas Neues ausprobieren. Nein, keine unglaubliche Innovation im Horror-Genre, sondern den Verzicht auf größere Pressevorführungen. Angeblich, um der mit Vorurteilen behafteten Berichterstattung über deutsche Filme (in Deutschland!) aus dem Weg zu gehen, wurde der Film nur wenigen, handverlesenen Vertretern der schreibenden Zunft im Voraus gezeigt, von denen man eine "faire" Berichterstattung (man könnte auch sagen: besonders PR-freundlich) gewohnt war.

5
5/10

Politiker, Anwälte, Journalisten und Ärzte. Das sind wohl die vier Berufsgruppen, die den größten Einfluß auf unsere Gesellschaft haben. Interessanterweise genießt nur einer dieser vier Berufe ein allgemein hohes Ansehen. Denn einzig die Ärzte umgibt eine Aura von Wissen, Intelligenz, Können und Reinheit, und vor allem die unschätzbare Fähigkeit, Leben zu retten. Dieses positive Bild von den Halbgöttern in Weiß könnte nach dem Besuch von „Anatomie“ ein paar Kratzer bekommen.