Romanze

Mit einem irgendwie niedlichen Ansatz wirft der heutiger Beitrag unserer Oscar-Reihe einen nostalgischen Blick auf das Leben einer amerikanischen Kleinstadt – wohlgemerkt rückblickend aus dem Jahr 1940. Für das heutige Publikum also sozusagen eine doppelte Nostalgie-Dosis, die in "Unsere kleine Stadt" aber nur bedingt mitreißen kann.
Mit James Stewart betritt heute eine weitere Schauspiellegende die Bühne unserer Oscar-Reihe. Das Frank Capras "Lebenskünstler" 1939 die Auszeichnung für den besten Film erringen konnte verdankt das Werk aber wohl vor allem seiner hoffnungsvollen Botschaft in hoffnungslosen Zeiten.
4
4/10
Regisseur Florian Gallenberger dichtet sich für Prime Video eine Variante der Liebesgeschichte zwischen Steffi Graf und Andre Agassi zusammen. Ohne Anspruch auf Wahrhaftigkeit, und auch darum eher absurd als anrührend. Warum dieser merkwürdige Hybrid aus Biopic und völliger Fiktionalisierung von hinten bis vorne nicht überzeugt, verraten wir in unserer Rezension.
Ihren ersten Auftritt in unserer Oscar-Reihe hatten wir noch groß gefeiert, zum Startschuss der 8. Academy Awards im Jahre 1936 werden wir von Katharine Hepburns Leistung in “Alice Adams“ aber leider etwas enttäuscht. Dazu blicken wir noch auf den missglückten Versuch der Academy, ein wenig Basisdemokratie in ihren Nominierungsprozess zu integrieren.