Drama

8
8/10
Charles Bukowski, dass ist der amerikanische Antiheld schlechthin. Für die Protagonisten in den Werken des Literaten und Dichters bleibt der "American Dream" immer nur ein Traum. Ein Schicksal, dass Bukowski am eigenen Leib erfahren musste oder vielleicht auch wollte.
7
7/10

"Ist ‚Hustle & Flow' eine Kopie von ‚8 Mile'?" werden sicher manche fragen, die von diesem neuen Independent-Streifen gehört haben. Ein wenig, aber nicht wirklich, müsste die Antwort lauten. Die Hauptperson ist hier ein dunkelhäutiger Zuhälter (englisch: Hustler) namens Djay, der seinen "Flow" sucht, um damit als Musiker die Charts zu stürmen.

7
7/10

"The Hours" erzählt drei nur indirekt miteinander verbundene Frauenschicksale in drei verschiedenen Zeiten und Orten. Als Achse dieser drei Geschichten funktioniert der Roman "Mrs. Dalloway" von Virginia Woolf. Diese (Nicole Kidman) schlägt sich in ihrem englischen Landsitz 1923 mit dem Eröffnungssatz des Romans herum, vor allem aber mit ihren widrigen Lebensumständen.

9
9/10

"You cannot possibly think you can kill them all?"
"And why not? Why not? We're halfway there already."

6
6/10

Einige Jahre nachdem ein in Seoul stationierter amerikanischer Militärarzt hunderte von Flaschen mit giftigen Chemikalien in den Fluss Han entleeren ließ, zeigen sich die verhängnisvollen Folgen dieser Aktion. An einem sonnigen Herbsttag steigt eine unheimliche Kreatur aus dem Wasser und sorgt für Panik unter den Müßiggängern am Flussufer.

9
9/10

Arthur Cohn ist wohl so eine Art "erfolgreichster unabhängiger Produzent der Welt" - nimmt man zumindest seine bereits sechs in dieser Funktion gewonnenen Oscars zum Maßstab. Bei uns am bekanntesten aus dieser Sammlung ist dabei der vom brasilianischen Regisseur Walter Salles inszenierte "Central Station". Für "Hinter der Sonne" tat sich Cohn nun erneut mit Salles zusammen und beweist dabei erneut sein Gespür für einen beeindruckenden Stoff, der seine Wirkung weit über die Grenzen Brasiliens hinaus entfalten wird.

7
7/10

Hat Keira Knightley eigentlich eine Klausel in ihren Verträgen, die vorsieht, dass ihre Filme grundsätzlich in einer anderen Zeitepoche spielen und sie doch bitte im Kostüm auftritt?

8
8/10

All Style, no Substance. Das ist eine Formel, die man gemeinhin gerne amerikanischen Actionfilmen vorhält, die ihr Gewicht einzig auf möglichst aufwendige Schauwerte legen und eine ordentliche Story dabei gerne einmal außen vor lassen. Was passiert, wenn sich ein renommierter fernöstlicher Dramatiker wie Chinas Regie-Ikone Zhang Yimou (u.a.

2
2/10

Einem Film vorzuwerfen, dass er nicht realistisch ist, ist ein Widerspruch in sich - denn Film ist immer Fiktion. Auch die Kritik, dass er Vorurteile bedient und Ängste schürt, greift nicht automatisch, denn ganze Genres leben davon. So suchen Frauen in romantischen Komödien immer den Mann fürs Leben (Vorurteil) und Psychothriller lassen Serienkiller zum Massenphänomen werden (Angst).

7
7/10
Wer sind die titelgebenden Helden der Nacht? Das kommt wohl darauf an, welche Seite man fragt. Die meisten würden wohl sagen, es sind Männer wie Joe Grushinsky (Mark Wahlberg) und sein Vater Burt (Robert Duvall). Beide sind hochdekorierte Mitglieder der New Yorker Polizei. Es ist 1988 und New York ist noch so, wie es Filme lieben - schmuddelig, gefährlich, mit riesiger Kriminalitätsrate.