Drama

5
5/10

Irgendwo in der nicht genauer definierten nordostdeutschen Tiefebene scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Landarzt Emil (Armin Rohde) kennt all seine Patienten seit Jahren und verbringt die freie Zeit damit, der angehimmelten Ida (Katja Riemann) den Hof zu machen. Wenn diese nicht in luftigen Sommerkleidern über die Felder radelt, hat sie aber genug mit ihrem etwas eigenartigen Sohn Arnold (Max Riemelt) zu tun. Dessen Vater hat sich laut Dorflegende vor rund zwanzig Jahren - je nach Lesart - entweder von einer Klippe gestürzt oder ist einfach davongeflogen.

9
9/10

Hier kommt der Film zur anhaltenden Wirtschaftskrise und dem Leben in den "Nullern", oder wie auch immer man die gerade mühsam hinter uns gebrachte Dekade auch nennen will. In vielerlei Hinsicht ist "Up in the Air" ein Minikompendium der Sachen, die uns in den letzten Jahren umtrieben. Wirtschaftskrise, Zukunftsangst, das Erleben von immer mehr Dingen im virtuellen Raum und vor dem eigenen Computerbildschirm.

7
7/10

Der eigene Bürgerkrieg ist der liebste Hintergrund der Amerikaner, wenn es um die Kreierung eines historischen Epos mit schier übermenschlich-tragischen Schicksalen geht, denn in der retrospektiven Glorifizierung gab es in den vier Jahren von 1861-1865 noch mehr Ehre als Grausamkeit zu bestaunen: Die Nordstaatler kämpften für die Freiheit aller, die Südstaatler für die Erhaltung ihres noblen Lebensstils, und so kann jeder mit erhobenem Haupt auf die geschlagenen Schlachten zurückblicken.

10
10/10

2004 könnte als ein denkwürdiges Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die hiesige Kinoszene anstatt der üblichen Hollywood-Ware von zwei einheimischen Produktionen dominiert wurde, denn nach Deutschlands erstem echten Blockbuster "Traumschiff Surprise" kommt mit "Der Untergang" eine thematisch als auch künstlerisch gänzlich anders gelagerte, aber nicht minder beachtete Großproduktion.

7
7/10
Obwohl "The Sixth Sense" bereits sein dritter Spielfilm war, ist M. Night Shyamalan - zumindest aus kommerzieller Perspektive - als der wohl aufsehenerregendste Regie-Newcomer der letzten Jahre anzusehen. Sein für Hollywood-Verhältnisse sehr subtiles Geisterdrama wurde mit nahezu einmütigem Wohlwollen aufgenommen und rangiert inzwischen auf Platz zehn der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
7
7/10

Selten hat ein Film bereits mit seiner Ankündigung derart viele Diskussionen ausgelöst wie Oliver Stones neuestes Werk "World Trade Center". Nach "Flug 93" ist dies bereits der zweite Hollywood-Film im Jahr 2006, der sich mit den Anschlägen vom 11.September beschäftigt, und genau wie sein Vorgänger hatte dieser bereits im Vorfeld mit äußerst kritischen Äußerungen zu kämpfen.

8
8/10
 

Nobody loves you when you're down and out
Nobody sees you when you're on cloud nine
Everybody's hustlin' for a buck and a dime
I'll scratch your back and you scratch mine

- John Lennon, "Nobody Loves You"

6
6/10
Meine Damen und Herren, wir präsentieren die Verfilmung eines der zehn meistverkauften Romane der letzten fünfzehn Jahre! "Meistverkauft" in Deutschland wohlgemerkt, und deshalb haben wir es nun auch mit einer der aufwändigsten und teuersten deutschen Kinoproduktionen überhaupt zu tun, auch wenn ein paar europäische Partner das Unternehmen ein wenig mitfinanziert haben.