Drama

9
9/10

Großes Kino benötigt keine großen Geschichten, und Guillermo del Toro ("Hellboy", "Blade 2") liefert mit seinem wundervollen Fantasydrama "Pan's Labyrinth" einen beeindruckenden Beweis dafür.

1
1/10

Man kann sagen was man möchte, aber das Kinojahr 2008 war unterm Strich ein gutes, bisweilen sogar ein sehr gutes. Die Enttäuschungen waren rar gesät und man könnte sich eigentlich ohne große Sorgen über die wenigen noch ausstehenden kleinen Kinoüberraschungen freuen, wenn da nicht ausgerechnet ein deutscher Filmregisseur die ganze gute Laune mit einem gigantischen Paukenschlag zunichte machen würde.

7
7/10

Als Ken Loach dieses Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme gewann, waren die meisten Journalisten verwundert über die Entscheidung der Jury unter dem Vorsitz von Wong Kar Wei ("In the Mood for Love") und deuteten den Preis eher als eine Auszeichnung für sein gesamtes Werk, denn für seinen durchaus umstrittenen Wettbewerbsbeitrag "The Wind that shakes the Barley". Das Beeindruckende war die teilweise wirklich diffamierende Krtitikerschelte, die der Film und damit auch Loach von den englischen Journalisten bezog.

5
5/10

Zwei unterschiedliche Paare in zwei verschiedenen Zeiten: In den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts erleben der bodenständige Provinzjunge Noah und eine "Tochter aus gutem Hause" ihre stürmische Sommerromanze. Als Allies Familie aber zurück in die Großstadt geht und Noah kurz darauf für die USA in den Krieg zieht, scheint die gemeinsame Zeit vorbei, und nicht zuletzt dank der Manipulationen von Allies Mutter bricht der Kontakt auch tatsächlich ab.

7
7/10

George Simmons (Adam Sandler) ist ein ehemaliger Stand-Up Comedian, der es mit simplen aber enorm erfolgreichen Kinofilmen zum großen Hollywood-Star gebracht hat, den jeder kennt und viele verehren.

5
5/10

Für Eddie Schneider (Til Schweiger) läuft es ausgesprochen gut. Er arbeitet in einer erfolgreichen Agentur und steht kurz vor der Heirat mit Judy, der Tochter seines Chefs. Allerdings ist Eddie auch ein notorischer Fremdgeher und verpatzt wegen dieser unschönen Angewohnheit beinahe eine wichtige Präsentation.

8
8/10

Der Anfang und das Ende von Stefan Ruzowitzkys neuem Film "Die Fälscher" passen eigentlich gar nicht in die ernste Geschichte, die er erzählt. Das Bild schimmert bläulich, die Kamera zeigt in langsamen, fast schon poetischen Schwenks Aufnahmen vom Meer. Ein Mann wandelt durch ein Casino.