Action

3
3/10

Jet Li ist ein überaus fähiger Martial Arts Star. Daran gibt es nichts zu zweifeln und daran wird auch hier nicht gezweifelt. Nur ist Herr Li businessbedingt von dem Material abhängig, was ihm angeboten wird. Und dieses war bei seinen bisherigen US-Auftritten eher mäßig, zudem meist genauso mäßig umgesetzt.

3
3/10

Die Turtles sind zurück auf der Leinwand, und die erste Frage, die einem dazu einfällt, ist auch die berechtigtste: Wieso eigentlich?

6
6/10

Luc Bessons Regiearbeiten waren in letzter Zeit ja nicht das Gelbe vom Ei ("Leon" war der letzte richtig gute Film von ihm, und das war 1994), doch finanziell dürfte er sich nicht beklagen können. Seine Filme, abgesehen von der Qualität, werden sich amortisiert haben, und auch als Produzent beweist er ein glückliches Händchen.

5
5/10

Eine Seefahrt, die ist lustig ... allerdings nicht mehr so sehr, wenn man sich an Bord eines schrottreifen U-Boots befindet, dem im Sekundenabstand die Bomben aufs Dach prasseln. Dabei war alles ganz anders geplant: 

5
5/10

Es scheint ein trauriger, tragischer Zufall zu sein: Die gutherzige alte Dame Evelyn Mercer, die ihr ganzes Leben damit verbracht hat, Problemkindern aus ihrem Viertel zu helfen und sie an treusorgende Pflegeeltern zu vermitteln, kauft gerade dann im Laden an der Ecke ein, als der von zwei maskierten Gangstern überfallen wird. Erst wird der Kassierer erschossen, und dann auch die Zeugin Evelyn.

6
6/10

Elliot Vaughn (Bill Paxton), Multimilliardär und Hobby-Bergsteiger, will im Zuge einer PR-Aktion für seine neu gegründete Fluglinie "Majestic-Airlines" den K2 besteigen, jenen Gipfel im Himalaja, der unter Profis als Schwierigster der Erde gilt. Unterstützt wird er dabei von einem Team aus professionellen Gipfelstürmern, unter ihnen die junge Annie Garrett (Robin Tunney).

3
3/10
Es gibt Menschen, die kommen auf völlig abgefahrene Ideen: Laß uns einen Film drehen, der 1869 stattfindet, im Wilden Westen, mit James-Bond-Handlung, mit ordentlich Science-Fiction drin. Und das ganze als Komödie. Dieses bizarre Konstrukt geht immerhin schon auf die Sechziger zurück, als die Fernsehserie „Wild Wild West“ in Amerika lief (bei uns übrigens erst 1989 - 91 auf Sat 1).
7
7/10

"Wächter der Nacht" ist der erste Teil eines der ehrgeizigsten Projekte der russischen Filmgeschichte. Denn mit der Verfilmung der dortzulande klassischen Fantasy-Reihe des Autoren Sergei Lukyanenko (der hier am Drehbuch mitschrieb) macht man sich an eine Trilogie, die für die doch mit sehr bescheidenen Mitteln ausgestattete russische Filmindustrie einen Kraftakt darstellt wie damals die "Herr der Ringe"-Trilogie für Hollywood.

Das im Hongkong-Kino erfundene Subgenre des Gangsterfilms, der heroic bloodshed-Film, wird international - und das ja auch zurecht - mit einem Namen gleichgesetzt: John Woo. Der erfand den Stil des Genres 1986 mit "A Better Tomorrow", lieferte mit "The Killer" 1989 dessen Höhepunkt und ein auch international anerkanntes Meisterwerk ab und beerdigte das Subgenre 1992 quasi mit dem alle Eigenschaften zusammenfassenden "Hard Boiled", seinem Abschiedsfilm von Hongkong.