Kino

7
7/10
Lilia (Hiam Abbas) ist eine Hausfrau in einem gutbürgerlichen tunesischen Vorort. Sie schlägt die Zeit, die ihr nach dem frühen Tod ihres Mannes viel zu lang geworden ist, mit gelegentlichen Näharbeiten und exzessiven Putzattacken tot. Lilias pubertierende Tochter Salma scheint ihr mehr und mehr zu entgleiten, was das Gefühl der Einsam- und Nutzlosigkeit Lilias noch verstärkt.
6
6/10

"Roll Bounce" feiert das Rollschuhfieber der 70er in mehr als nur einer Samstag Nacht. Spike Lees Cousin Malcolm D. Lee ("Undercover Brother") inszeniert hier eine nostalgische Coming-of-Age-Geschichte, die mal die andere Welt von Afroamerikanern zeigt, die so gar nichts mit dem gewaltverherrlichenden "Get Rich or Die Tryin'" zu tun hat.

7
7/10
 

Lange Haare, enge Hosen, laute Musik: Das waren noch Zeiten. Und jetzt ist es schon so weit, dass über diese Zeit ein Film gedreht wird: "Rock Star" dreht sich um Chris "Izzy" Cole (Mark Wahlberg), der zwar noch bei Mama wohnt, aber in seiner Freizeit leidenschaftlich daran bastelt, seine Heavy-Metal-Lieblingsband Steel Dragon mit ein paar Hobbymusikern zu covern. Alle Songs der Band beherrscht er auswendig, er imitiert Gestik, Mimik und Stimmfall sowie natürlich auch das düstere Make-Up seiner Idole.

5
5/10

"Von den Machern von Ice Age!" prangt es groß auf allen Ankündigungen zu "Robots", und dieser Hinweis ist verständlich. Denn nachdem die Computeranimations-Abteilung von 20th Century Fox vor drei Jahren mit dem unerwartet großen Erfolg des durch und durch gelungenen Eiszeit-Abenteuers debütierte, sind beim zweiten Versuch nicht nur die Erwartungen, sondern auch der Einsatz höher - und in so einem Falle geht man ja bekanntlich gerne auf Nummer Sicher.

7
7/10

Ein neuer Film Ang Lees, das bedeutet eigentlich immer ein ganz neues Genre, das der Taiwanese ansteuert und seinem Gesamtwerk hinzufügt.

7
7/10

Während aus Hollywood fast ausschließlich Komödien über den Teich schwappen, in denen die Grenzen des Fäkalen und Sexuellen im Mainstreamfilm immer weiter ausgelotet werden (aktuellste Beispiele: "American Pie 2" und "Animal - Das Tier im Manne"), bescheren uns die Briten ziemlich regelmäßig mit sympathischen kleinen Unterhaltungsfilmen, die genauso regelmäßig im Dauerfeuer aus Amerika untergehen (jüngstes Beispiel: "Über kurz oder lang").

8
8/10
Ausnahmsweise haben die Übersetzer nicht versagt. Der zuerst seltsam anmutende deutsche Titel "Das Reich und die Herrlichkeit" (selbst Atheisten sollten den Ursprung kennen) kennzeichnet überraschend gut die dichte, fast sakrale Atmosphäre und entspinnt sich zudem aus der symbolischen Namensgebung dieses Films.
6
6/10

Auch Dänen denken über die Liebe nach, nur etwas anders als der Rest der Welt. Diesen Eindruck erwecken zumindest die jüngsten filmischen Beiträge zum Thema.