Kino

4
4/10

Jeder Käpt'n, der etwas auf sich hält, hat mindestens eine Geisterschiff-Geschichte im Seemannsgarn-Repertoire. So manche verfluchte Seele war dazu verdammt, bis in alle Ewigkeit rastlos über die Weltmeere zu segeln. Seefahrer schlugen zum Schutz vor diesen Geisterschiffen ein Hufeisen in den Mastbaum, kündigte ihr Erscheinen doch den baldigen Tod an.

6
6/10
"Kleine Handvoll Erde, schau sie dir an…" haben wir damals auf der katholischen Jugendfreizeit gesungen, und jetzt gibt es den Film dazu. Allerdings kommt er bedeutungsschwanger und langatmiger als jeder Kindergottesdienst daher.
4
4/10

Der Star seiner eigenen Filme ist Eddie Murphy jetzt schon ein ganzes Weilchen nicht mehr: Waren seine Erfolge (und Misserfolge) der 80er und 90er hauptsächlich komplett auf ihn und sein Motorenmundwerk zugeschnittene Starvehikel, so wurde er in den zahmen Familienkomödien der letzten Jahre zunehmend von sprechenden Tieren ("Dr.

7
7/10
Durch einen bizarren Unfall zweier Jugendlicher wird im ländlichen Glastonbury eine altertümliche Kirche entdeckt, die unter der Erde verborgen war. Unter strenger Geheimhaltung und von der Kirche beauftragt, zieht Priester Luke Fraser (Simon Russell Beale) den Kunstexperten Simon Jackman (Stephen Dillane) hinzu.
3
3/10

Er ist der Star in einem der erfolgreichsten Comic-Strips der Welt, obwohl er am liebsten reglos in seiner Kiste liegt: Der fette Kater Garfield ist der König aller Faulpelze, und seine trickreichen Kämpfe mit seinem Besitzer Jon um noch mehr Lasagne und noch weniger Bewegung erfreuen seit Jahrzehnten die Leser von über 2000 Zeitungen weltweit.

4
4/10

Da war´s soweit. 
Wochenlang von "Kinowelt" mit der Vorschau gequält (ja, auch ich kann sie inzwischen auswendig synchronsprechen), hatte ich jetzt die Freude, mir den neuen Chan-Streifen anzusehen. 

8
8/10

Man mag es bedauern soviel man will, aber es läßt sich kaum bestreiten, daß die Begeisterung der filminteressierten Öffentlichkeit für Hong-Kong-Produktionen derzeit doch eher auf Sparflamme vor sich hin köchelt. Ob’s daran liegt, daß die ganz großen Namen der ‚alten Garde‘ (John Woo, Jackie Chan, Chow Yun-Fat und Jet Li) fast nur noch in Hollywood aktiv werden oder ob aus der ehemaligen Kronkolonie einfach nicht mehr viel Neues, Frisches und Interessantes kommt, darüber ließe sich lange diskutieren.

8
8/10

Es war einmal ein Mädchen namens Rotkäppchen, das für seine Großmutter, eine erfolgreiche Leckereien-Fabrikantin, ihre Produkte auslieferte; die Großmutter, die ein heimliches Doppelleben als Extremsport-Meisterin führte; der Wolf, der als rasender Reporter auf der Fährte des gefürchteten Leckerli-Banditen war und aus reinen Gründen der Recherche dem kleinen Mädchen die Großmutter vorspielte; und ein tumber Holzfäller, der eigentlich in einem mobilen Schnitzel-Imbiss arbeit