USA

8
8/10

Eine düstere Vollmondnacht im Schottland vergangener Jahrhunderte: eine Gruppe Vampire steht auf den rauhen Klippen, murmelt Beschwörungsformeln an den Mond, an dem gerade ein Komet vorbeizieht... Plötzlich tauchen lärmende Horden blutrünstiger Vampirjäger auf, die den Untoten nach dem Leben trachten...

4
4/10

15 Minuten lang versteht "Klang der Stille" zu fesseln. 15 Minuten lang erreicht er das, woran die restlichen 89 Minuten so kläglich scheitern. Ja, wäre da nicht dieses Herzstück des Films, in dem wir eine knappe Viertelstunde lang Beethovens neunte Symphonie ohne Unterbrechung serviert bekommen, der Film würde einem Debakel gleichkommen. Doch rechtfertigen 14.42 Prozent gute Unterhaltung den Kinobesuch?

3
3/10

Es gibt Filme, bei denen man sich auf keinen Fall vor dem Kinobesuch das Ende verraten lassen sollte, wenn man sich den Spaß an ihnen nicht komplett verderben lassen will. Und es gibt Filme, bei denen man von Anfang an weiß, wie sie ausgehen werden, weil das Happy End unausweichlich scheint.

9
9/10

Wie schon Martin Scorseses "Aviator" widmet sich auch Bill Condons hochgelobter Film "Kinsey" einer amerikanischen Persönlichkeit, die hierzulande nicht gerade sehr bekannt ist.

7
7/10

Peter Jackson hat die Gunst der Stunde genutzt. Seit vielen Jahren träumte der Filmemacher davon, eine Neufassung des Films zu inszenieren, der ihn in seiner Kindheit am meisten geprägt und seinen beruflichen Werdegang am stärksten beeinflusst hat. Doch immer wieder stieß er damit bei potentiellen Geldgebern auf taube Ohren.

6
6/10
So langsam mausert sich "Gladiator" zu einem der einflussreichsten Filme der letzten Jahre: Der erstaunliche Erfolg von Ridley Scotts Schlachtenepos bei Publikum und Oscar-Verleihung trat ein Revival des Sandalenfilms los, nach Petersens "Troja" erwartet uns demnächst auch noch Oliver Stones Biopic "Alexander der Große" mit Colin Farrell.
8
8/10

Eines kann man von Quentin Tarantinos Comeback "Kill Bill" nicht behaupten: Er würde sich damit irgendwo in der Mitte der Straße - und damit auch auf sicherer Seite - befinden. Ähnlich sahen das auch die Zuschauer. Einen gepflegten Mittelweg gab's nicht - entweder man liebte oder hasste den ersten Teil, beides mit kompletter Inbrunst.

8
8/10

"Kaltes Land" ist die Verfilmung einer wahren Geschichte, die schließlich zu einem der wichtigsten Gerichtsurteile der USA führte: Minenarbeiterinnen aus dem nördlichen US-Bundesstaat Minnesota klagten gegen ihren Arbeitgeber, die Minengesellschaft, weil sie nicht vor sexueller Belästigung durch ihre männlichen Kollegen geschützt wurden.