USA

8
8/10

Schwer zu glauben, aber kaum ein Film des Kinowinters 2009 wurde innerhalb der Filmszene-Redaktion so gespannt erwartet wie dieser. Der Grund ist einfach: Die Tradition, an welche die Disney Animationsstudios hier wieder anknöpfen wollen, ist für die meisten von uns essentieller Bestandteil unserer Kindheits- und Jugend-Kinoerinnerungen.

8
8/10

 

Es ist eine Geschichte, die zwar förmlich danach schreit verfilmt zu werden, gleichzeitig aber selbst politisch interessierten Menschen bisher kaum bekannt gewesen sein dürfte. Während in der Ära des damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan z.B. der Name des CIA-Waffenschiebers Oliver North jahrelang durch alle Medien geisterte, war das bei dem gleichzeitig agierenden Charlie Wilson nicht der Fall.

6
6/10
Vielleicht wollte der Meister ja einfach nur mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn seitdem Steven Spielberg seine eigene Produktionsfirma "Dreamworks" am Laufen halten muss und nicht zuletzt deshalb neue Werke in Abständen von einem Jahr oder sogar weniger in die Kinos bringt, ist der frühere Eventcharakter eines "neuen Spielberg" schon ein wenig verloren gegangen.
7
7/10

Es ist schon bemerkenswert, was für eine Karriere sich in kürzester Zeit auf der Darstellung einer niedlichen Nebenfigur in einem Fantasy-Epos aufbauen lässt. Nun gut, es handelte sich um die Mutter aller Fantasy-Epen und Orlando Bloom verkörperte den edlen Legolas darin auch gleich dreimal hintereinander.

5
5/10

Zum zweiten Mal und einige Jahre nach dem großartigen "Interview mit einem Vampir" dienen die "Vampir-Chroniken" von Anne Rice als Vorlage für einen Kinofilm.

6
6/10

Hollywood hat schon oft den moralischen Zeigefinger gehoben um uns an die Wahrung traditioneller Familienwerte zu erinnern.