USA

8
8/10

Eigentlich hatten sie gar keine Chance, die Macher von "Fluch der Karibik". Denn wenn es in den letzten Jahrzehnten überhaupt mal jemand wagte das Minigenre "Piratenfilm" wiederzubeleben, dann scheiterte er jämmerlich. Das galt sowohl für Roman Polanskis völlig überfrachtete Komödie "Piraten" aus den Achtzigern als auch für Renny Harlins "Die Piratenbraut" eine Dekade später.

7
7/10

Sie war beim CIA, er beim britischen MI6. Als sich Claire Stenwick (Julia Roberts) und Ray Koval (Clive Owen) jetzt gemeinsam in Diensten eines der größten Pharmakonzerne wiedertreffen, haben sie also bereits eine turbulente Vergangenheit hinter sich, in der sich ihre Wege mehrfach kreuzten.

7
7/10

Mit der Einführung des Tonfilms in den späten 1920er Jahren wurde seinerzeit auch gleich ein neues Genre geboren. Das Musical. Schon der erste vertonte Film "The Jazz Singer" (1927) von Al Jolson hatte vornehmlich gesungene Passagen. Das Musical-Genre entwickelte sich fortan zu einer der großen und immer wiederkehrenden Traditionen Hollywoods, mit Klassikern wie "Singin' in the Rain" (1952), "The Sound of Music" (1965) oder "Cabaret" (1972).

5
5/10

Was muss es für Sam Raimi für eine Erleichterung gewesen sein, diesen Film zu drehen. Nach der "Spiderman"-Trilogie, die ihn nicht nur die letzten Lebensjahre, sondern auch einiges an Nerven gekostet hat. Die immer größer werdenden Budgets und der damit auch immer größer werdende Druck, einen weiteren Megablockbuster abliefern zu müssen, das hat gezehrt an Raimi und an seiner Möglichkeit, Risiken einzugehen.

8
8/10
 

Wim Wenders hat sich zum 60. Geburtstag (siehe unser Geburtstags-Special) das schönste Geschenk selbst gemacht: Mit "Don't Come Knocking" beschert er sich und uns einen Film, der würdig ist, in einer Reihe mit seinen früheren Meisterwerken (wie "Paris, Texas" aus unserer Gold-Rubrik) zu stehen.

2
2/10

So war die Ausgangssituation: Domino Harvey wurde geboren als Tochter des Schauspielers Laurence Harvey (spielte seine berühmteste Rolle neben Frank Sinatra im Politthriller-Klassiker "The Manchurian Candidate") und des Models Pauline Stone. Sie wuchs in der behüteten Nobelwelt von Beverly Hills auf und arbeitete schon in jungen Jahren als Top-Model.