Großbritannien

9
9/10

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum wir ins Kino gehen. Die einen bevorzugen pures Unterhaltungskino, bei dem man sich entspannt zurücklehnen, abschalten und genießen kann. Anderen wiederum reicht dies nicht – sie möchten von Filmen zum Nachdenken angeregt werden und nicht alles schon wieder auf dem Nachhauseweg vergessen haben. Wer zu Letzteren gehört, der kann jetzt schon einmal am 16. August ein dickes Kreuz in seinen Terminkalender malen. “We need to talk about Kevin“ ist einer dieser Filme, die im Gedächtnis der Zuschauer hängen bleiben werden.

4
4/10

Madonna widmet sich in ihrer zweiten Regiearbeit einer ganz großen Romanze der Weltgeschichte, die in den 1930er Jahren fast eine Staatskrise in Großbritannien ausgelöst hätte. Die Liebe König Edwards III. zu der bürgerlichen, zweifach geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson, für die er sogar auf den Thron verzichtete, würde locker Stoff für mindestens 120 Kinominuten hergeben. Tom Hooper streift in seinem Oscar-gekrönten Meisterwerk „The King’s Speech“ (2011) die Romanze als Auslöser für die Antrittsrede seines Nachfolgers König George.

8
8/10

lachs 1Um diese Idee für ziemlich absurd zu halten, muss man noch nicht mal ein verschrobener und humorloser Wissenschaftler wie Dr, Alfred Jones (Ewan McGregor) sein: Seine Eminenz, der Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama (Amr Waked) möchte zum Wohle seines Landes (und auch ein  bisschen zum eigenen Vergnügen) nordeuropäische Lachse in seinem Heimatland Jemen ansiedeln.

5
5/10

 

Harry Potter, was nun? Über eine Dekade war Daniel Radcliffe der Welt liebster Zauberlehrling und wuchs unter den Augen von Milliarden von Zuschauern vom pausbäckigen Vorteenager zum jungen Mann heran. Die Antwort auf die Frage, mit welchem Nachfolgeprojekt Radcliffe nun die Post-Potter-Ära beginnt, trägt schwarz und kommt in gruseligen Nebelschwaden und mit dem Geräusch von knarrenden Türen daher.

6
6/10
Er heißt einfach nur „Der Piratenkapitän“, aber er ist nicht gerade das Vorzeigesymbol seiner Zunft. Flankiert von einer bunten, ihm treu ergebenen Crew, die aber auch nur bedingt als “Schrecken der Meere“ taugt, ist der Käpt'n weit davon entfernt einen ernsthaften Kandidaten für die Wahl zum „Piraten des Jahres“ abzugeben .
8
8/10

Um das gleich zu Anfang zu sagen: Die größte Überraschung an "Bel Ami" ist die Erkenntnis, dass Robert Pattinson ein richtig ordentlicher Schauspieler ist. Das sollte man sofort klarstellen, in der Hoffnung dass niemand den Fehler macht, aus den falschen Gründen - nämlich einem reflexartigen "Uach! Das ist doch dieser 'Twilight'-Posterboy! Der versaut bestimmt jeden anständigen Film" - einen weiten Bogen um dieses Werk zu machen.

8
8/10

marigold 1Evelyn (Judi Dench) hat lange ziemlich unselbstständig an der Seite ihres Mannes gelebt und muss nach dessen Tod nun allein zurechtkommen. Die ehemalige Haushälterin Muriel (Maggie Smith) ist eine grantelnde und offen rassistische alte Dame, der das Geld für die notwendige Hüftoperation fehlt.

9
9/10

Brandon (Michael Fassbender) ist attraktiv und im besten Alter, hat einen guten Job und lebt mitten in New York. Zweifelsohne ein erfolgreicher Mann, aber kaum jemand kann irgendetwas Persönliches oder Privates über ihn sagen. Denn wirkliche Freunde besitzt Brandon nicht, sein Appartment ist spartanisch eingerichtet und sein „Privatleben“ besteht im Grunde nur aus einer einzigen Sache, nämlich aus Sex. Sex mit anderen oder mit sich selbst, Sex mit flüchtigen Bekanntschaften oder Prostituierten, auf Internet-Pornoseiten oder Hotlines.

6
6/10

Sie war Kritik gewöhnt. Während ihrer Regentschaft hagelte es Vorwürfe und Beleidigungen von allen Seiten. Ihre politischen Gegner, die Wähler aber auch die eigenen Partei-Kollegen sparten nicht daran. Doch sie hielt eisern an ihrem Kurs fest. Und warf man ihr vor, mit ihrem Regierungsstil würde sie sich vom Alltag des Volkes entfernen, so bewies die Eiserne Lady ohne zu zögern das Gegenteil, indem sie die aktuellen Milch- und Butterpreise rezitierte. 

8
8/10

Spionagethriller bedeuteten in den letzten Jahren Actionsequenzen, schnelle Schnitte und eine Menge an männlicher Coolness: Ob Bourne, ob Bond, am Ende flog vor grandiosen Kulissen immer etwas spektakulär in die Luft.