
Noch eine Zeitreise: Nach der reanimierten "Time Machine" von H.G. Wells steht uns jetzt eine weitere Variante dieser reizvollen Idee ins Haus, und wieder nimmt die Geschichte am Ende des 19. Jahrhunderts ![]() Da Baron Leopold jedoch auch ein höchst fortschrittlicher und erfindungsreicher Geist ist, lernt er sogar recht schnell die unglaubliche Situation zu akzeptieren, in die er plötzlich hineingerät: Als er einen verdächtigen Eindringling in seinen Palast bis zur gerade erst fertiggestellten Brooklyn Bridge verfolgt, stürzen beide Männer schließlich die Brücke hinab und landen im New York unserer Tage. Für den von Leopold verfolgten Stuart (Liev Schreiber) keine Überraschung - hat er doch einen "Riss" entdeckt, der ihn durch die Zeit springen lässt. Stuarts verzweifelte Versuche sein Mitbringsel vor der Außenwelt zu verbergen schlagen fehl, und sehr bald macht Leopold die Bekanntschaft von Kate (Meg Ryan). Diese verkörpert die typische Karrierefrau der Neuzeit: ![]() Nicht ohne Grund stehen schon im Titel nur die Namen der beiden Hauptfiguren. Denn trotz der phantastischen Grundthematik der Zeitreise haben wir es hier nicht wirklich mit einem Science-Fiction Film zu tun. Eine ernsthafte Erklärung für die Zeitsprünge wird gar nicht erst angegangen und auch technische Spezialeffekte irgendwelcher Art sucht man vergebens. Bei "Kate und Leopold" handelt es sich schlicht um einen sehr romantischen Liebesfilm im Stile einer alten "Screwball-Comedy" der 50er Jahre, wie sie Stars wie Cary Grant oder Katherine Hephburn damals zuhauf ablieferten. "Kate & Leopold" macht immerhin genügend Spaß, um über knapp zwei Stunden leidlich zu unterhalten. Der recht steil nach oben verlaufenden Hollywoodkarriere des sympathischen Australiers Jackman ("X-Men", "Passwort: Swordfish") wird der Film kaum schaden, aber genauso wenig kann er helfen, die etwas vor sich hindümpelnde Meg Ryan wieder ganz nach vorn in der Gunst des großen Publikums zu bringen. Selten war das Prädikat "ganz nett" in letzter Zeit zutreffender anzuwenden als bei "Kate & Leopold". |
Neuen Kommentar hinzufügen