Brad Pitt

10
10/10
Quentin Tarantino gelang mit "Django Unchained" nicht nur einer der erfolgreichsten Filme des letzten Jahres, er brachte damit auch ein Thema auf die Leinwand, das in der Filmgeschichte bis dato sträflich vernachlässigt worden war: Sklaverei.
3
3/10

dinnerMichael Fassbender spielt den titelgebenden Anwalt (den jeder seiner Funktion nach nur „counselor“ nennt), der seinen Einstieg in den Drogenschmuggel des mexikanischen Kartells teuer bezahlt. Zuerst sieht allerdings alles gut für ihn aus. Er hat eine ihn liebende Freundin (Pénelopé Cruz) und will demnächst mit seinem Kumpel Reiner (Javier Bardem) eine hippe Bar aufmachen.

7
7/10
Vielleicht ist es die größte Blockbuster-Überraschung des Sommers: Marc Forsters „World War Z“. Nicht etwa weil die Zombieapokalypse perfekte Unterhaltung bietet. Nein, sondern weil eine Wette darauf, dass diese Produktion am Ende halbwegs gelingen könnte, in Anbetracht all der Negativmeldungen über Kostenexplosionen, Nachdrehs und sonstiges Chaos glatter Irrsinn gewesen wäre.
4
4/10

Als Brad Pitt das letzte Mal mit Regisseur und Autor Andrew Dominik zusammenarbeitete, entstand "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford", ein bemerkenswerter, bildgewaltiger, in seiner kompromisslos-langsamen Eigenwilligkeit geradezu mutiger Film und aus Cineasten-Sicht damals eines der interessantesten Werke seines Jahrgangs. Grund genug jedenfalls, auf die erneute Kollaboration von Pitt und Dominik gespannt zu sein.

8
8/10

Es gibt einen Moment in Bennett Millers Sportfilm „Die Kunst zu gewinnen - Moneyball“, der sich sichtlich vom Rest des Films unterscheidet. Es ist Weihnachten, der verletzte und aussortierte Baseballspieler Scott Hatteberg (Chris Pratt) sitzt vorm Fernseher, während seine Frau im Nebenzimmer mit sorgenvoller Mine auf einen Stapel von Rechnungen blickt.

4
4/10
Mumble, unser liebenswerter steppender Pinguin, hat so etwas wie ein Déjà Vu. Einer seiner drei Sprösslinge, der kleine Erik mag so gar nicht vor und mit den anderen tanzen und singen und ist so auf dem besten Wege zu genauso einem Außenseiter zu werden wie es sein Vater einst war.
7
7/10

Der Mensch, sein Leben und Sterben, der Sinn eben jenes Lebens, des Menschens Beziehung zu Gott und die Geschichte des Universums - darunter macht es Terrence Malick in seinem mit Spannung erwarteten neuen Film nicht.

5
5/10

Aaah, Sommerkino... Das bedeutet lange Abende mit den vielen "großen" Kinofilmen, welche uns alljährlich aus dem überhitzten Massenproduktionsinstrument Hollywood erreichen. Jede Menge Kampfjets, mutierende Aliens und bereits mutierte Dinos.
Das ist zu einseitig für laue Sommerabende, dachte Autor J. H. Wyman bei sich. Da muss was Neues her, was ganz Neues. So was mit Liebe, Action und Abenteuer in einem. Und komisch muss es auch sein.