Kino

10
10/10
“Like, I don't want to cram in sex, or car chases, or guns. Or characters learning profound life lessons. Or growing or coming to like each other or overcoming obstacles to succeed in the end. You know? The book isn't like that. Life isn't like that. It just isn't.“ – Nicolas Cage als Charlie Kaufman in „Adaptation“
7
7/10
Erst letztes Jahr hat Alejandro Gonzales Inarritu ein sehr spannendes Oscar-Rennen am Ende für sich entschieden, als sein „Birdman“ unter anderem als bester Film und für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Jetzt schickt er sich an, dieses Kunststück zu wiederholen, und auf den ersten Blick hat er gar keine schlechten Karten. Denn „The Revenant“ ist Inarritus bislang mit Abstand teuerster Film, eine breit angelegte Überlebenskampf-Saga mit ebenso viel tiefschürfender Metaphorik wie opulenten Schauwerten.
8
8/10
Da sind wir nun also. Im Oktober 2012 schlug die Nachricht wie eine Bombe ein, dass George Lucas seine Produktionsfirma Lucasfilm inklusive aller dazugehörigen Urheberrechte - heißt vor allem: das geistige Eigentum an den Marken "Star Wars" und "Indiana Jones" - für vier Milliarden Dollar an den Disney-Konzern verkauft hatte und damit den Weg frei gemacht hatte für neue "Star Wars"-Filme, die nicht aus seiner Hand stammten. Seitdem haben die Sternenkrieg-Fans auf der ganzen Welt diesen Tag herbei gesehnt, an dem es nun also einen neuen "Star Wars"-Film gibt.
7
7/10
Adam McKay? Dieser Name löst hier erstmal ziemliche Verwunderung aus. Da kommt ein groß angelegtes Drama um die wahnwitzige Entstehung der Weltfinanzkrise von 2008 daher, gespickt mit namhaften Stars und auch angesichts seines Starttermins klar positioniert, um im Rennen um diverse Filmpreise im Laufe der diesjährigen Oscar-Saison mitzumischen. Und der hauptverantwortliche Mann hinter diesem Projekt ist... Adam McKay?!
3
3/10
Der deutsche Titel bringt es bereits auf den Punkt: Bei „Alle Jahre wieder“ handelt es sich um einen dieser Weihnachtsfilme, die genauso zur Vorweihnachtszeit gehören wie Spekulatius, Weihnachtsmärkte und Lebkuchen.
5
5/10

2015 markiert das erste Jahr, in dem gleich zwei neue Spielfilme aus dem Hause Pixar in die Kinos kommen. Das war zwar so nicht geplant - dieser Film hier hätte eigentlich schon letztes Jahr erscheinen sollen - doch die zeitliche Nähe zwischen der Veröffentlichung von "Alles steht Kopf" und "Arlo & Spot" führt nun umso deutlicher vor Augen, welche Konsequenzen der eigene Erfolg und die Erwartungen des Mutterkonzerns Disney für dieses außergewöhnliche Animationsstudio hatten.

8
8/10

Steven Spielbergs neues Werk "Bridge of Spies - Der Unterhändler" ist einer dieser Filme auf Basis eines historischen Stoffes, die sich vortrefflich als Metapher und Kommentar zu unserem aktuellen Zeitgeschehen lesen lassen. Denn im Prinzip hat Spielberg hier (mal wieder) zwei Filme in einem gemacht, und bevor sich "Bridge of Spies" seinem titelgebenden Thema nähert und die Anbahnung des ersten Agentenaustauschs zwischen USA und Sowjetunion auf der Glienicker Brücke in Berlin zeigt, hat er seine zentralen Aussagen bereits abgehakt.

7
7/10

mocking 2 1 Finale! Durch die ausschließlich wirtschaftlich sinnvolle Zweiteilung der dritten und letzten Buchvorlage hat es nun leider ein Jahr länger gedauert bis die zweifellos stärkste Filmreihe des kleinen Subgenres „Mutige Jugendliche stürzen ein diktatorisches Gesellschaftssystem“ ihren Abschluss findet.

8
8/10

Eindrucksvoll beweist der Schweizer David Bernet mit „Democracy – Im Rausch der Daten“, dass eine Langzeitdokumentation über den europäischen Gesetzgebungsprozess spannend wie ein Krimi sein kann – und dies auch noch anhand der eher spröden Reform des europäischen Datenschutzes.