Sean Penn

10
10/10

"Mystic River" erzählt die Geschichte von drei Männern, deren Lebenswege seit ihrer Kindheit miteinander verknüpft sind. Ein schreckliches Ereignis in der Vergangenheit trennte sie damals, ein schreckliches Ereignis in der Gegenwart führt sie wieder zusammen. Die Geschichte beginnt damit, dass die drei Freunde Jimmie, Sean und Dave als Kinder durch ihre Heimatstraßen in einem irisch geprägten Arbeiterbezirk Bostons streifen und in ein Stück noch feuchten Zement ihre Namen ritzen. Ein Auto hält, ein Mann gibt sich als Polizist aus und nimmt Dave mit. Der Mann ist ein Kinderschänder.

9
9/10
 

In den Fenstern und Läden von San Francisco standen sie wieder, die Schilder, die um die Wahlstimmen der Stadtbewohner buhlten: "Vote NO on Proposition 8". Es ging einmal mehr um die Bewahrung der Bürgerrechte für gleichgeschlechtliche Paare, die Gleichstellung der Ehen. Die Bewohner des Castro-Viertels müssen sich im Oktober 2008 wie auf einer seltsamen Zeitreise gefühlt haben.

8
8/10

"Da vor uns liegt ein toter Mann." "Steigen Sie einfach drüber." "Drüber steigen?" "Ja, ist es jemand den Sie kennen?" "Nein." "Dann steigen Sie einfach drüber."

10
10/10

orausbemerkung: Entgegen üblicher Gepflogenheiten werden in diesem Text auch Details des Filmendes erwähnt, um ihn adäquat besprechen zu können. Der Autor ist der Meinung, dass diese Informationen - auch aufgrund des realen Hintergrunds des Films - nicht einem klassischen Spoiler gleichkommen und den Genuss des Films nicht beeinträchtigen.

8
8/10
"21 Gramm" erzählt die auf schicksalhafte Weise miteinander verbundene Geschichte dreier sehr gegensätzlicher Menschen: Paul Rivers (Sean Penn), ein sterbender Uniprofessor; Jack Jordan (Benicio Del Toro), ein zum Christentum konvertierter Ex-Sträfling und Christina Peck (Naomi Watts), eine Ehefrau und Mutter.