Carey Mulligan

7
7/10
Wer für seinen ersten Film gleich den Drehbuch-Oscar absahnt, hat da wohl etwas sehr Interessantes zu Papier gebracht - Emerald Fennells Debüt besticht durch ein facettenreiches Charakter-Porträt, kluge Beobachtungen eines systemischen Problems, und mindestens eine völlig unerwartete Wendung.
7
7/10

verhinderte liebendeWer glaubt, Soap Operas seien eine Erfindung der letzten 50 Jahre, liegt nur so halb richtig. Denn Geschichten mit verbotener Liebe, plötzlichen Schicksalsschlägen, verschollenen und wiedergefundenen Verwandten, rachsüchtigen Liebhabern, unverhofften Erben etc. etc. – das ist natürlich alles ein alter Hut. Ein alter englischer Gentlemen-Hut, vermutlich.

7
7/10

Folk & FluppeLlewyn Davis (Oscar Isaac) ist ein Folksänger in New York Anfang der 1960er. Leider ist der Folkboom noch nicht so recht angelaufen und so schlägt sich Llewyn mehr schlecht als recht mit Gigs im Gaslight Café durch und schläft auf der Couch von Freunden und Bekannten. Eine Neuigkeit von Jean (Carey Mulligan), der Frau des mit ihm befreundeten Folkies Jim (Justin Timberlake) bringt Llewyn dazu, sich mehr um seine Finanzen zu kümmern.

5
5/10

gatsby 1„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald gilt als einer der einflussreichsten Gesellschaftsromane überhaupt, gehört in den USA zur Pflichtlektüre an vielen Schulen und wurde seit seinem Erscheinen im Jahr 1925 auch schon mehrfach verfilmt. Das erste Mal sogar noch zu Stummfilmzeiten, am bekanntesten dürfte jedoch die 70er-Jahre-Version mit Robert Redford sein.

9
9/10

Brandon (Michael Fassbender) ist attraktiv und im besten Alter, hat einen guten Job und lebt mitten in New York. Zweifelsohne ein erfolgreicher Mann, aber kaum jemand kann irgendetwas Persönliches oder Privates über ihn sagen. Denn wirkliche Freunde besitzt Brandon nicht, sein Appartment ist spartanisch eingerichtet und sein „Privatleben“ besteht im Grunde nur aus einer einzigen Sache, nämlich aus Sex. Sex mit anderen oder mit sich selbst, Sex mit flüchtigen Bekanntschaften oder Prostituierten, auf Internet-Pornoseiten oder Hotlines.

10
10/10

„Ich bin der Fahrer. Ich fahre.“ Soviel verrät uns der Fahrer (Ryan Gosling) über sich und im Rest der folgenden anderthalb Stunden werden wir nicht viel anderes über ihn erfahren, zumindest nicht von ihm selbst, carauch nicht von seiner Vaterfigur Shannon (Bryan Cranston aus „Breaking Bad“). Er arbeitet tagsüber als Stuntman und Mechaniker, nachts ist er der Fluchtfahrer für Gangster aller Art. Ein absoluter Profi.

9
9/10

Ein ländliches, englisches Internat in den 1970er Jahren. In dieser Welt, die sich ein wenig anders entwickelt hat als wir sie kennen, wachsen einige Kinder und Jugendliche heran, denen von Anfang an eingebläut wird, dass sie etwas ganz Besonderes seien. Vor allem haben sie mehr als andere auf ihre Gesundheit zu achten, denn der Körper ist ihr kostbarstes Gut.

6
6/10

"Gier ist gut". Mit diesem Satz begann 1987 das zentrale Glaubensbekenntnis von Gordon Gekko in Oliver Stones "Wall Street", eine Rolle, die Michael Douglas damals den Oscar als bester Hauptdarsteller einbrachte und zu einer der zentralen Ikonen des Kinos der 80er Jahre wurde - denn Gekko verkörperte vollkommen und in diabolischer Absolutheit die Weltsicht und Geisteshaltung jener Turbo-Kapitalisten, die von der Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan groß gemacht wurden und sich schon damals zu den wahren Lenkern der Geschicke der Weltwirtschaft aufschwangen.

9
9/10

Als Carey Mulligan, die faszinierende Hauptdarstellerin von "An Education" ihren Freunden erklären sollte, was für einen Film sie gerade dreht, entwickelte sich der folgende Dialog:

"Oh, you're doing a Sixties Film?" - "No. It's not Flower Power and stuff. It's before that."
"What happened before that?" - "Not much."