Deutschland

5
5/10

Was wir hier vorliegen haben ist nicht weniger als die Verfilmung des "besten Jugendbuchs der letzten 50 Jahre". Einer Geschichte, die jedes Kind kennt und deren Buchvorlage auch fast jedes mindestens einmal gelesen hat. Wenn das den meisten nun trotzdem eher wenig sagt, dann liegt das daran, dass die eben gemachten Aussagen sich in erster Linie auf unser Nachbarland Niederlande beziehen.

6
6/10

"Blueprint" ist, wenn man es genau nimmt, ein Science-Fiction-Film, und gehört somit eigentlich zu einem Genre, das gemeinhin mit hohem Produktionsaufwand und vielen Spezialeffekten assoziiert wird, kurz: etwas, für das es in der deutschen Filmlandschaft entschieden an Geld mangelt. Doch Science Fiction muss nicht immer etwas mit Raumschiffen, fernen Galaxien und außerirdischen Wesen zu tun haben, denn korrekt übersetzt handelt es sich hier schließlich nur um "wissenschaftliche Fiktion".

5
5/10

Die blaue Grenze ist in erster Linie eine Bezeichnung für die Flensburger Förde, die Meerzunge, die Deutschland von Dänemark trennt. In Till Franzens Spielfilm-Debüt ist die blaue Grenze aber auch die Schwelle zwischen Leben und Tod, Traum und Wirklichkeit, Tag und Nacht. All das versucht er filmisch umzusetzen - und scheitert.

5
5/10

Mareike (Marie-Luise Schramm, "Die Bluthochzeit") will Model werden. Das ist für ein Teenie-Mädel nicht außergewöhnlich, allerdings ist Mareikes Moppeligkeit nicht gerade förderlich für die Realisierung dieses Ziels.

8
8/10

Oliver Hirschbiegel ist ein Filmemacher, der sich Respekt und Anerkennung wirklich verdient hat. Bekannt geworden mit diversen preisgekrönten TV-Filmen, darunter das grandiose Zwei-Personen-Kammerspiel "Das Urteil", inszenierte er anschließend mit "Das Experiment" und "Der Untergang" zwei der besten und wichtigsten deutschen Filme im neuen Jahrtausend.

5
5/10

Berlin im Umbruch. Wahnhaft wird gebaut. Überall werden Löcher gegraben und mit neuen glitzernden Gebäuden gefüllt. Die ganze Stadt ist beim Schönheitschirurgen, der zusammenflickt, was zusammengehört. Hubertus Siegert beobachtet die "Ärzte", die die Narben der ehemals geteilten Stadt entfernen. "Man muß sich beeilen, die Stadt noch zu erleben, bevor sie ganz geliftet ist - und zugebaut", sagt Siegert.

3
3/10

Es gibt Filme, da sitzt man die ganze Zeit im Kino mit nur einem Gedanken: Was haben die sich dabei eigentlich gedacht? "Besser als Schule" ist so ein Fall. Dabei geht es noch nicht einmal darum, dass es diesem Film auf allen, wirklich allen Ebenen am Kino-würdigen Talent mangelt, dass sowohl Regisseur, Autoren als auch vor allem die Schauspieler in dem Daily Soap-Loch hätten bleiben sollen, aus dem sie herausgekrochen sind.

3
3/10

Straßenkinder in Rumänien. In Lumpen laufen sie durch die Straßen und klauen den leichtgläubigen Touristen die Brieftaschen und Ersparnisse. Und wenn dann mal die Polizei auf sie aufmerksam wird, sind sie in Windeseile wieder verschwunden. Das ganz spezifische Schicksal eines Straßenkindes, nämlich das der 15-jährigen Bica (Katharina Derr), beobachtet Martin Theo Kriegers Film "Beautiful Bitch".