Science-Fiction

5
5/10

Christopher Nolan ist vermutlich der einzige Mensch auf der Welt, der ein Hollywood-Studio dazu bringen kann, 165 Millionen Dollar in einen Film zu investieren, der sich um relativistische Astrophysik dreht. Aber Nolan genießt eben den Ruf eines Goldesels, der nicht nur die massiv erfolgreiche "Dark Knight"-Trilogie stemmte, sondern dazwischen auch noch bewies, dass er selbst eine komplexe Denksport-Kopfgeburt wie "Inception" zu einem globalen Blockbuster machen kann.

8
8/10

maze 1Dystopische Jugenddramen, in denen sich alles darum dreht zu Überleben, eine Revolution anzuzetteln (weil man der einzig dazu fähige Mensch der ganzen Welt zu sein scheint) und sich nebenbei noch mit einer hoffnungslosen, verbotenen Romanze herumschlagen zu müssen, hat man in letzter Zeit wohl genug gesehen. Doch in diesem Feld stellt „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“eine schöne Abwechslung dar, wenn nicht sogar einen echten Geheimtipp.

8
8/10

Niemand in Europa - und eigentlich auch niemand in Hollywood - produziert so konstant leicht verdauliche Action-Ware wie Luc Besson, der sich seit Anfang der "Transporter"-Franchise zusehends darauf spezialisiert hat, seine schnörkellosen Reißer dadurch international vermarktbarer zu machen, indem er die stets (zumindest teilweise) in Frankreich angesiedelten Filme auf Englisch und mit mindestens einem veritablen Hollywood-Star dreht und dafür dann auch gern international renommierte Regisseure anheuert.

8
8/10

Manchmal kommt ein Film ganz ungewollt genau zur richtigen Zeit. „Planet der Affen - Revolution“, das Sequel zu „Prevolution“, war bei seiner Ankündigung Ende 2011 sicherlich nicht als Statement zum Nahostkonflikt gedacht. Doch jetzt, wo radikale Palästinenser und israelisches Militär unbeirrt aufeinander losgehen, kommt man kaum umhin, Matt Reeves' Film über eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Affen und Menschen auf die aktuelle Weltpolitik zu übertragen.

9
9/10

eot 1Es steht nicht gut für die Menschheit, seit vor einigen Jahren außerirdische Armeen die Erde angriffen und sich dann von Hamburg (!) aus über Europa ausbreiteten. Als nächstes droht Großbritannien zu fallen und es wird zusehends schwieriger noch Freiwillige für den Kampf an der Front zu gewinnen.

4
4/10

Je nach dem, wen man fragt, wird die erstmalige Erschaffung einer künstlichen Intelligenz mit eigenständigem Bewusstsein entweder der nächste große Entwicklungsschritt in der Geschichte der Menschheit, oder der Anfang ihres Untergangs. Im Science-Fiction-Film vertrat man bis dato eher letztere Vermutung, an vorderster Front in James Camerons "Terminator"-Saga, in welcher der Supercomputer Skynet mit Erwachen seines eigenen Bewusstseins zum Superbösewicht und Beinah-Zerstörer-der-Menschheit wurde.

5
5/10

bestimmung 1Im Chicago der nahen Zukunft werden die Menschen ihrer Veranlagung nach in eine von fünf möglichen Gruppen eingeteilt, die jeweils eine bestimmte Aufgabe erfüllen, sei es als Helfer, Gelehrter, Geistlicher, Dienstleister oder Beschützer.

9
9/10

In einer sehr amüsanten Episode von „Big Bang Theory“ ist der chronisch schüchterne Computer-Nerd Raj drauf und dran, sich in Apples Sprach-Interaktions-Software „Siri“ zu verknallen, da er in der sympathischen Frauenstimme endlich ein „weibliches Wesen“ gefunden hat, mit dem er ungehemmt kommunizieren kann, und die noch dazu so fabelhaft auf seine Interessen und Bedürfnisse eingeht.