Großbritannien

9
9/10

Mit Stalin ist das so eine Sache. Unter Historikern gibt es eine durchaus berechtigte Debatte darüber, ob Hitler eigentlich wirklich der schlimmste Diktator des 20. Jahrhunderts war, oder ob dieser Titel eigentlich Stalin gebührt, der mit den von seiner Wirtschaftspolitik verursachten Hungersnöten im eigenen Land und seinem System von Straflagern für die Opfer der regelmäßigen "politischen Säuberungen" Abermillionen Leben auf dem Gewissen hat.

7
7/10

"Die dunkelste Stunde" bezeichnet aus britischer Perspektive die Tage im Frühsommer 1940, als ein kompletter militärischer Sieg Nazi-Deutschlands nicht nur auf dem europäischen Festland, sondern auch über England sehr wahrscheinlich erschien. Nachdem Deutschland mit Dänemark und den Benelux-Staaten handstreichartig weitere Teile Zentraleuropas erobert hatte und dabei war, dasselbe auch in beängstigendem Tempo mit ganz Frankreich zu veranstalten, sah sich der britische Premierminister Neville Chamberlain zum Rücktritt gezwungen.

4
4/10
Der norwegische Polizist Harry Hole (Michael Fassbender) leidet unter Alkoholproblemen und Schlaflosigkeit. Aufgrund seiner Verdienste bei der Osloer Mordkommission lässt man ihm diese Unzuverlässigkeiten durchgehen, empfindlicher reagiert da schon seine Ex-Freundin Rakel (Charlotte Gainsbourg), wenn er mal wieder eine Verabredung mit ihrem Sohn platzen lässt.
6
6/10
„Kingsman“ war vor gut zwei Jahren der Film, auf den sich alle einigen konnten. Sowohl Publikum als auch Kritik zeigten sich praktisch ausnahmslos angetan von dem originellen Agenten-Spektakel, das Matthew Vaughn („Kick-Ass“) nach der von ihm selbst mitgeschriebenen Comicvorlage inszeniert hatte. Nicht nur, dass es darin gelang aus dem personifizierten britischen Biedermann Colin Firth einen saucoolen Agenten zu machen, dieses Attribut verdiente sich gleich der gesamte Film über die clevere Geheimorganisation, dem eine ziemlich perfekte Balance zwischen abgefahrenen Ideen, blutiger Action und einnehmendem Charme gelang.
4
4/10

Im Leben der legendären englischen Königin Victoria, die bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 fast 64 Jahre auf dem Thron verbrachte, spielten drei Männer eine besondere Rolle. Der Erste war ihr Ehemann und Vater ihrer neun Kinder, Prinz Albert von Sachen-Coburg und Gotha - diese große Liebesgeschichte wurde vor einigen Jahren mit Emily Blunt in "Young Victoria" fürs Kino adaptiert.

10
10/10
Als die Armeen von Nazi-Deutschland in Mai 1940 in Frankreich und den Benelux-Ländern einfielen, drangen sie so schnell bis zur Küste vor, dass sie die gegnerischen Truppen dort von den französischen Einheiten im Landesinneren abschneiden konnten.
6
6/10

Whitney HoustonSie war eine der erfolgreichsten Popsängerinnen der Welt und unter anderem der einzige Künstler, dem es gelang, mit sieben aufeinanderfolgenden (!) Singles Platz 1 der amerikanischen Billboard Charts zu erobern: Whitney Houston. Mit ihrem Leinwanddebüt „Bodyguard“ war sie ab 1992 auch als Schauspielerin erfolgreich und brach vor allem mit dem dazugehörigen Soundtrack-Album Rekorde.

5
5/10

arthur 1Nicht nur, dass die Artus-Sage bereits in diversen Spielfilmen verarbeitet und dabei auch ihre eigene Walt Disney- oder Monty Python-Interpretation erfahren hat.

8
8/10

MacDougall & JonesDer 13-jährige Conor O’Malley (Lewis MacDougall) lebt mit seiner Mutter (Felicity Jones) in einer kleinen Stadt in England. Trotz seines jungen Alters wird Conor bereits einiges an Selbständigkeit abverlangt, denn die Mutter ist durch ihre schwere Krankheit stark geschwächt. Der kreative und phantasievolle Junge ist es gewohnt, für sich selbst zu sorgen und sich alleine zu beschäftigen.

7
7/10

united 1Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs verliebt sich der Afrikaner Seretse Khama (David Oyelowo), seines Zeichens der zukünftige König von Bechuanaland, bei einem Auslandsbesuch in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams (Rosamund Pike). Eine Verbindung, die auf große Widerstände stößt, nicht nur bei den Familien der beiden Betroffenen, sondern auch bei diversen politischen Akteuren.