Deutschland

10
10/10

Ein kleines Dorf im Norden Deutschlands in den Jahren 1913 und 1914. Kurz nach der Ankunft des neuen Lehrers (Christian Friedel) bewegen einige ungewöhnliche Ereignisse die Menschen im Ort. Es beginnt mit dem Reitunfall des Arztes, denn Unbekannte hatten ein Seil über das Gelände gespannt und so sein Pferd zum Sturz gebracht.

7
7/10

"Brennen lassen". So die Antwort auf die im Titel zu dieser Komödie gestellte Frage. Und so lautet auch ein alter Sponti-Spruch der Berliner Hausbesetzer- und Steinewerfer-Szene der Achtziger Jahre. Die Zeit ist anscheinend

4
4/10

Haben Sie vor zu bauen? Vielleicht im Raum Unna, Dortmund oder Umgebung? Tun Sie es nicht! Ziehen Sie weg! Andernfalls könnte es Ihnen passieren, dass Sie dem Bauunternehmen von Werner Wiesenkamp (Dietmar Bär) in die Hände fallen.

3
3/10

Mit was für einem Kuriosum wir es hier wahrhaftig zu tun haben verdeutlicht eigentlich schon ein etwas genauerer Blick in die oben aufgeführten Credits und dort in die Drehbuch-Spalte im Speziellen. Jawohl, für diesen nicht ganz unbedeutenden Bestandteil einer Filmproduktion zeichnet hier das neue Traumduo des deutschen Kinos in Form von Bushido & Bernd Eichinger verantwortlich.

9
9/10

Es beginnt alles mit einer Autofahrt. Fast schon eine Standardeinstellung bei den Filmen des deutschen Autorenfilmers Christian Petzold. Der Fahrer biegt in eine Straße und dann bekommt der Zuschauer Yella (Nina Hoss) zum ersten Mal zu Gesicht. Ihr Blick ist starr und scheint von völliger Leere durchdrungen zu sein.

6
6/10

Nach "Sonnenallee" und "Herr Lehmann" geht es jetzt zackig in die "NVA", den neuen Film von Leander Haußmann, der mit den davor genannten Filmen nun eine Ost-Trilogie bilden soll (auch wenn "Herr Lehmann" streng genommen in West-Berlin das Bier über die Theke schob). Haußmanns Ostalgie ist gekommen, um zu bleiben - wirft uns

7
7/10

Der Sommer 1936 steht nicht nur im Zeichen der von den Nationalsozialisten für ihre Zwecke instrumentalisierten olympischen Spiele von Berlin. Denn passend zu diesem Großereignis wünscht sich die politische Führung genauso wie die auf Linie getrimmten Zeitungen kaum etwas sehnlicher, als endlich auch das letzte große "Problem der Alpen" und