Deutschland

3
3/10

Mit was für einem Kuriosum wir es hier wahrhaftig zu tun haben verdeutlicht eigentlich schon ein etwas genauerer Blick in die oben aufgeführten Credits und dort in die Drehbuch-Spalte im Speziellen. Jawohl, für diesen nicht ganz unbedeutenden Bestandteil einer Filmproduktion zeichnet hier das neue Traumduo des deutschen Kinos in Form von Bushido & Bernd Eichinger verantwortlich.

9
9/10

Es beginnt alles mit einer Autofahrt. Fast schon eine Standardeinstellung bei den Filmen des deutschen Autorenfilmers Christian Petzold. Der Fahrer biegt in eine Straße und dann bekommt der Zuschauer Yella (Nina Hoss) zum ersten Mal zu Gesicht. Ihr Blick ist starr und scheint von völliger Leere durchdrungen zu sein.

6
6/10

Nach "Sonnenallee" und "Herr Lehmann" geht es jetzt zackig in die "NVA", den neuen Film von Leander Haußmann, der mit den davor genannten Filmen nun eine Ost-Trilogie bilden soll (auch wenn "Herr Lehmann" streng genommen in West-Berlin das Bier über die Theke schob). Haußmanns Ostalgie ist gekommen, um zu bleiben - wirft uns

7
7/10

Der Sommer 1936 steht nicht nur im Zeichen der von den Nationalsozialisten für ihre Zwecke instrumentalisierten olympischen Spiele von Berlin. Denn passend zu diesem Großereignis wünscht sich die politische Führung genauso wie die auf Linie getrimmten Zeitungen kaum etwas sehnlicher, als endlich auch das letzte große "Problem der Alpen" und

4
4/10

Die Wachowski-Brüder Andy und Larry (zu Weltruhm gelangt als Erschaffer der "Matrix"-Trilogie) können so langsam ihren Zweitwohnsitz offiziell in Potsdam-Babelsberg aufschlagen, denn mit "Ninja Assassin" setzten die Brüder bereits ihre dritte Produktion in Folge (nach "V wie Vendetta" und "Speed Racer")

10
10/10

Am Ende einer Spirale aus absurden Katastrophen sitzt Daniel (Daniel Brühl) vor Gericht. Auf die Frage des Richters, ob er denn seine begangenen Taten nicht bereue, platzt die Antwort geradezu stolz aus ihm heraus: "Keine Spur!"

8
8/10

In den Weihnachtsferien 1994 hatte ich genau zwei Dinge zu tun: Das gerade geschenkt bekommene und heiß ersehnte Computerspiel "Wing Commander III" zocken, und die neue Lektüre meines Deutsch-Kurses lesen, Theodor Fontanes "Effi Briest". Wo meine Prioritäten lagen, dürfte klar sein, aber da das Spiel natürlich High End und in seinen technischen Anforderungen sehr anspruchsvoll war, mein damaliger Rechner aber noch mehr als