Deutschland

9
9/10

Die 15-jährige Berlinerin Tanutscha quatscht über eine Telefonchat-Börse für junge Leute mit einem unbekannten Typen, den sie binnen kürzester Zeit als hirnlosen Vorort-Proleten entlarvt. Als er sich angegriffen fühlt und ihr eine ähnliche Herkunft unterstellt, widerspricht Tanutscha empört: "Ich komm aus Kreuzberg, du Muschi!".

7
7/10

Es darf mal wieder lustig sein: Regisseur Marc Rothemund startete seine Karriere mit dem beachtlichen Erfolg seiner Episoden-Komödie "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" und der frivolen Teenie-Klamotte "Harte Jungs", bevor er schlagartig ernsthafter wurde und für das Mobbing-Drama "Die Hoffnung stirbt zuletzt" den Grimme-Preis erhielt.

8
8/10

Til Schweiger, Deutschlands massentauglichster Filmemacher, und Jana Pallaske, deutscher Nachwuchs-Star, scheinen vertraglich aneinander gebunden zu sein.

5
5/10

Die Dame lebte im 12. Jahrhundert, doch im 21. ist sie nun populär wie nie. Bereits in den 70ern als Vorreiterin der Emanzipation wieder entdeckt, entwickelte sich das moderne Bild der Hildegard von Bingen zuletzt fast in Richtung "Popstar". Denn das Multitalent aus Seherin, Heilkundiger und Komponistin eignet sich einfach zu gut als Vorbild für die selbstbewusste und selbstbestimmte Frau von heute.

9
9/10

Es gibt Menschen, deren Körperhaltung schon alles verrät. Traude Krüger ist so ein Mensch. Die alte Dame hat einen sehr gebückten Gang. Wenn sie unterwegs ist, dann schlurft sie langsam und doch irgendwie dynamisch durch die Straßen. Dabei hält sie sich dicht an der Häuserfassade, presst sich so eng wie es nur geht an sie. Nein, diese Frau möchte nicht mehr im Mittelpunkt stehen.

6
6/10
Dass Berlin-Neukölln zu den Problem-Gebieten des Landes gehört, ist spätestens seit Detlev Bucks "Knallhart" oder der Berichterstattung über die Rütli-Schule hinlänglich bekannt.
8
8/10

Anmerkung: Auch die Filmszene-Redakteure sind manchmal verschiedener Meinung - und manchmal sind sie sogar so überzeugt von ihren jeweiligen Standpunkten, dass wir die Gelegenheit für eine Doppel-Rezension nutzen. Darum zwei Bewertungen, und zwei Rezensionen.

Rezension Patrick Wellinski: