"Yankee Doodle Dandy" – dieser Titel klingt doch nach einem klassischen Gute-Laune-Streifen. Ist diese Musical-Biografie aus dem Oscarjahrgang 1942 auch, wobei wir auch hier um das Thema Zweiter Weltkrieg nicht herumkommen.
Wir feiern die 100. Folge unserer Oscar-Reihe mit einem echten Klassiker. Na dann, raus aus Kansas, liebe Dorothy, denn "we're off to see the wizard, the wonderful Wizard of Oz".
Rechtzeitig zur Oscar-Verleihung werfen wir einen Blick auf den Film mit den meisten Nominierungen – auch wenn "Emilia Pérez" aufgrund hitziger Debatten vermutlich nicht der strahlende Sieger des Abends werden wird.
Für den Start in den neuen Jahrgang könnten wir in unserer Oscar-Reihe ordentlich Groove gebrauchen. Doch "Alexander's Ragtime Band" aus dem Jahr 1938 sorgt leider nicht für den erhofften Schwung bei den elften Academy Awards. Gut, dass wir die Zeit auch noch dafür nutzen, um den Zauber alter Filmpaläste einzufangen.
Vorsicht, Zuckerguss-Alarm. In unserer Oscar-Reihe treffen wir in “100 Mann und ein Mädchen“ heute auf eine hyperaktive junge Dame, einen Star-Dirigenten und jede Menge Wohlfühlkino.
Heute geht es in unserer Oscar-Reihe hektisch und niedlich zugleich zu. Schließlich kann man ja auch nichts anderes als Chaos erwarten, wenn “Drei süße Mädels“ nach New York kommen, um die neue Liebschaft des eigenen Vaters in den Wahnsinn zu treiben.
“Broadway-Melodie“, diesen Filmtitel hatten wir doch schon mal in unserer Oscar-Reihe. Die Fortsetzung des (fast) gleichnamigen Oscar-Gewinners aus dem Jahr 1929 ergatterte ein paar Jahre später ebenfalls eine Oscar-Nominierung für den besten Film und sorgt dabei für deutlich mehr Freude als sein enttäuschender Vorgänger.
In den 1930er Jahren begann die Blütezeit des Filmmusicals und die eines seiner berühmtesten Leinwandpaare. Mit “Ich tanz' mich in dein Herz hinein“ setzt das Duo Fred Astaire und Ginger Rogers dabei vor allem auf altbewährte Erfolgszutaten.
In der heutigen Folge unserer Oscar-Reihe kommen Freunde der klassischen Musik auf ihre Kosten. Doch auch wer mit dem Genre der Operette fremdelt kann mit “Tolle Marietta“ noch einen relativ kurzweiligen Abend verbringen.
Heute geht es in unserer Oscar-Reihe auf nach Mailand wo eine junge Dame “Das leuchtende Ziel“ einer großen Opernkarriere vor Augen hat. Angesichts eines knallharten Ausbilders klingt der Weg dahin für sie nicht gerade unterhaltsam, ist es aber doch hoffentlich wenigstens für uns als Publikum?