Drama

9
9/10

Seine Visitenkarte ist das markante Gesicht. Es hat Ecken und Kanten, tiefe Furchen und besonders scharfe männliche Züge. Es scheint, als ob ihm das Testosteron intravenös eingeflößt worden ist. Er ist weit weg von den milchgesichtigen Di Caprios und Damons von Hollywood, und er spielt immer wieder Personen, die vom Leben gezeichnet sind.

9
9/10

Fatih Akin hat uns in "Gegen die Wand" schon in die emotionalen Abgründe und die gewalttätige Verzweiflung stürzen lassen, die in deutsch-türkischen Geschichten verborgen liegen können. Er hat uns auch in "Crossing the Bridge" mit der Vielfältigkeit und der Ambivalenz der eurasischen Metropole Istanbul vertraut gemacht.

10
10/10

Wir schreiben das Jahr 1976. Der Vietnamkrieg ist gerade mal ein Jahr beendet und noch ahnt niemand wie lange diese Erfahrung die amerikanische Seele traumatisieren wird. Der Regisseur Francis Ford Coppola befindet sich nach dem Oscar- und Geldregen für seine beiden "Der Pate"-Filme auf einem frühen Höhepunkt seines Schaffens. Niemand wagt es

6
6/10
Es war eine wahrlich außergewöhnliche Reise, auf die im Jahre 1998 Marie Miyayama eine Japanerin hier in Deutschland begleitete.
5
5/10

Nach den abfotografierten Tatsachenberichten über den deutschen Terror der RAF meldet sich der selbsternannte Geschichtslehrer des deutschen Kinos schon wieder zurück. Bernd Eichinger (hier allerdings nicht als ausführender Produzent tätig) und seine Produktionsfirma Constantin begeben sich mit ihrem neusten Film "Anonyma - Eine Frau in Berlin" auf ein Terrain, das sie bereits mit "Der Untergang" sondiert und ausgemessen haben.

9
9/10

"Football is life!" sagte vor vielen Jahren ein Sport-begeisterter Amerikaner. Oder ist es vielleicht doch eher "life, death and money"? In keiner Sportart auf der Welt gibt es mehr Straftäter, die Millionen verdienen. Nicht nur O.J. Simpson, der erst nach seiner Karriere vor Gericht landete, mittlerweile finden sich auch in schöner Regelmäßigkeit aktive Stars vor dem Kadi wieder, die meisten wegen Drogenmißbrauchs, sexueller Belästigung und ähnlichem. Seit kurzem stehen auch zwei Profis wegen Mordes vor Gericht.

9
9/10

Als Carey Mulligan, die faszinierende Hauptdarstellerin von "An Education" ihren Freunden erklären sollte, was für einen Film sie gerade dreht, entwickelte sich der folgende Dialog:

"Oh, you're doing a Sixties Film?" - "No. It's not Flower Power and stuff. It's before that."
"What happened before that?" - "Not much."

8
8/10

Es ist fast wie in der klassischen Anekdote vom Ehemann, der nur mal schnell Zigaretten holen wollte: Terry Wolfmeyer (Joan Allen), Vorstadt-Hausfrau mit vier fast erwachsenen Töchtern, wacht eines morgens auf und muss feststellen, dass ihr Gatte verschwunden ist - durchgebrannt, mit seiner Sekretärin, offenbar nach Schweden.

9
9/10

"Das Leben ist ein Hund" sangen die deutschen Punk-Helden Wizo einst einmal. Mit "Amores Perros" kommt jetzt sozusagen der Film zu dieser Weisheit. Wörtlich übersetzt bedeutet der Titel "Liebe eines Hundes", was sinngemäß allerdings so zu verstehen ist wie der deutsche Ausdruck "Hundstage". Daher ist der amerikanische Titel "Love's a bitch" eigentlich ziemlich nah dran an der Zweideutigkeit des Originals (da "bitch" unter anderem auch einen weiblichen Hund bezeichnet).