Drama

9
9/10

"Schauen Sie auch genau hin?" Mit dieser Frage wird "Prestige - Meister der Magie" eröffnet, und man weiß, was zu tun ist. Ein Film über zwei rivalisierende Zauberer, der selbst wie ein Zaubertrick aufgebaut ist und bei dem volle Konzentration gefragt ist.

8
8/10

Til Schweiger, Deutschlands massentauglichster Filmemacher, und Jana Pallaske, deutscher Nachwuchs-Star, scheinen vertraglich aneinander gebunden zu sein.

Wie in der Welt-, so kommen auch in der Filmgeschichte Revolutionen meistens dann, wenn ein Staat (bzw. seine nationale Filmkultur) am schwächsten ist und in einer tiefen Krise steckt. Für die amerikanische Filmindustrie begann ihre größte Malaise in den 1950er Jahren.
9
9/10
 

Als vor einem Monat die Nominierungen für den Oscar bekannt gegeben wurden, und Stephen Daldrys "Der Vorleser" als "Bester Film"-Kandidat auftauchte, da war die Verwunderung durchaus groß.

5
5/10

"Nirgendwo sonst habe ich solch tapfere Löwen gesehen, die von solchen Lämmern angeführt wurden." Dieses Zitat über den bewundernswerten Mut der britischen Front-Soldaten und die Dummheit der Heerführer, die sie in den sicheren Tod schickten, stammt aus den Aufzeichnungen eines unbekannten deutschen Armeeangehörigen aus dem Ersten Weltkrieg und ist die Inspiration für den Titel des neuen Films von Robert Redford.

5
5/10

Die Dame lebte im 12. Jahrhundert, doch im 21. ist sie nun populär wie nie. Bereits in den 70ern als Vorreiterin der Emanzipation wieder entdeckt, entwickelte sich das moderne Bild der Hildegard von Bingen zuletzt fast in Richtung "Popstar". Denn das Multitalent aus Seherin, Heilkundiger und Komponistin eignet sich einfach zu gut als Vorbild für die selbstbewusste und selbstbestimmte Frau von heute.

7
7/10
M. Night Shyamalan hat ein Problem, um das ihn sicher viele andere in Hollywood beneiden: Es wird zuviel von ihm erwartet - nicht, weil er es nicht leisten kann, sondern gerade weil er so viel leisten kann.