Epos

8
8/10
Dreieinhalb Stunden Charakterepos mit Intermission gefällig? Warum vielen Cineasten bei dem für zehn Oscars nominierten "The Brutalist" trotz mancher Schwächen das Herz aufgehen dürfte, klärt unsere Rezension.
7
7/10
Knapp ein Vierteljahrhundert nach "Gladiator" beschert uns Ridley Scott nun die Fortsetzung des Oscar-prämierten Sandalen-Epos. Für kreative Storyeinfälle hat man diese Zeit zwar nicht genutzt, trotzdem bietet das Ergebnis immer noch eine ganz unterhaltsame Portion Historien-Spektakel.
5
5/10

Beim Lesen der AnkJack Huston & Toby Kebbellündigung einer Neuverfilmung von „Ben Hur“ musste man sich unweigerlich fragen, was das denn soll. Warum eines der einflussreichsten und – in diesem Fall ist das Wort tatsächlich angebracht – legendärsten Werke der Filmgeschichte noch einmal neu verfilmen?

Am 4. September 2006 startet 20th Century Fox ein neues DVD-Label mit dem etwas umständlichen Namen "Century³ Cinedition". Unter diesem Namen sollen nun mehrmals pro Jahr neue DVD-Versionen der Extraklasse von Fox-Filmen veröffentlicht werden. Hübsch aufgemacht und mit bestechender Bild- und Tonqualität sowie großen Mengen an Bonusmaterial, sollen diese Neuauflagen mit wenn möglich erweiterten Filmfassungen passionierte DVD-Fans verzücken und zum Kauf animieren.
8
8/10
„Ich bin Spartacus.“ Fast vierzig Jahre ist es her, daß dieser Satz, x-fach wiederholt, den dramatischen Höhepunkt eines der größten Historienschinken aller Zeiten bildete. Vierzig Jahre, in denen das Genre der sogenannten Sandalenfilme langsam aus der Abteilung „Filmklassiker“ in die Abteilung „Filmgeschichte“ wanderte, ein sicheres Zeichen dafür, daß die Zeiten solcher Werke endgültig vorbei sind.
"Der letzte Kaiser" ist ein großer Film, vielleicht einer der größten, die das Kino je hervorgebracht hat - und hier ist mit groß wirklich Größe gemeint, nicht Qualität. Obwohl er natürlich auch einer der besten Filme aller Zeiten ist, sonst wäre er nicht in dieser Rubrik. Bernardo Bertolucci und sein wahre Wunder wirkender Produzent Jeremy Thomas erschufen mit diesem monumentalen Historienepos ein Werk von beispielloser Dimension, das in seiner visionären Breite weit mehr erzählt als "nur" die Geschichte eines Mannes.
Sergio Leone ist wohl vornehmlich für seine Western bzw. Italo-Western oder auch Spaghetti-Western (wie sie abwertend bezeichnet werden) bekannt. Das ist nicht verwunderlich, besteht doch über die Hälfte seines wenn auch kleinen Oeuvres aus Filmen, die in diesem Genre beheimatet sind.
7
7/10

Jacques Mesrine, Teil Zwei. Nun tatsächlich der Staatsfeind Nummer Eins. Das war ja trotz Gesamtbetitelung beim ersten Teil noch nicht der Fall, diesen Titel hat sich Mesrine in den im ersten Teil gezeigten Jahren erst mühsam erarbeitet.

8
8/10

Der Name Jacques Mesrine wird hierzulande kaum jemandem etwas sagen, denn der französische Gangster und Ausbrecherkönig beging seine Taten zu einer Zeit, als man sich in Deutschland eher den Aktivitäten der RAF widmete. In unserem Nachbarland Frankreich, der Heimat Mesrines, sieht das natürlich ganz anders aus.