Ben Stiller spielt als Roger Greenberg eine Generation. Und zwar die "Generation Orientierungslos". Ein Leben voller Gelegenheiten und verpasster Möglichkeiten liegt mit 40 hinter ihm und alles, was er daraus gelernt hat ist - nichts. Nach einem Aufenthalt in der Psychiatrischen Klinik, der aber verschwommen im Hintergrund und lediglich als zwangsläufiger Bestandteil einer amerikanischen Intellektuellenbiografie existent bleibt, macht er das, was Filmfiguren oft machen: er kehrt zurück zu den Wurzeln. Offiziell soll er sich um das Haus seines selbstverständlich erfolgreichen Bruders kümmern, während der mit seiner Familie in Vietnam ist. Doch es wird eine Begegnung mit der eigenen Vergangenheit und den eigenen Verfehlungen, die sich Greenberg nie eingestanden hat. Die Beschäftigung mit dem eigenen Schicksal hat aus ihm nicht nur einen einsamen, sondern vor allem auch einen extrem egozentrischen Menschen werden lassen. Dem zollt auch der Film Tribut, indem sich die Perspektive auf ein reines Berichten von Greenbergs nicht immer nachzuvollziehenden Entscheidungen beschränkt. Alle anderen sind nur Nebendarsteller im wahrsten Sinne des Wortes. Das mag auf den ersten Blick wie ein Schwachpunkt des Filmes wirken, ist in Wahrheit aber nur die konsequente Fortführung der psychologischen Themenübertragung auf die Filmstruktur, die auch schon andere Filme von Noah Baumbach ("Der Tintenfisch und der Wal") ausgezeichnet hat. Die Figuren befinden sich im ständigen Dialog über ihre eigene Situation, analysieren distanziert, ironisch und gleichzeitig völlig hilflos ihr Dasein. Der Film hat nicht unbedingt eine stringente Erzählstruktur, zu eng ist die Geschichte den Schwankungen ihrer Hauptfigur ausgeliefert. Ben Stiller brilliert einmal mehr als ungelenker Teenager im Körper eines Mannes und so ist es nur logisch, dass er sich plötzlich inmitten einer Teenagerparty und kurz vor dem Abflug auf eine Backpackerreise nach Australien wieder findet. Auf der Party kommt es auch zum schönsten Satz des Films, der ohnehin an hintergründigen Dialogen nicht arm ist. Greenberg zieht über die verwöhnten, chancenreichen Teenies her und schließt mit dem T-Shirt-reifen Satz: "Hoffentlich sterbe ich, bevor einer von euch mein Chef wird." In diesem Sinne: reingehen, angucken und über sich selbst lachen. |
Neuen Kommentar hinzufügen