Charles Bukowski, dass ist der amerikanische Antiheld schlechthin. Für die Protagonisten in den Werken des Literaten und Dichters bleibt der "American Dream" immer nur ein Traum. Ein Schicksal, dass Bukowski am eigenen Leib erfahren musste oder vielleicht auch wollte. Der norwegische Regisseur Bent Hamer (der mit "Kitchen Stories" einen kleinen Arthouse-Hit landete) ist mit "Factotum" (basierend auf dem gleichnamigen Gedichtband von Bukowski) ein beachtliches Biopic der etwas anderen Art gelungen. Henry Chinaski (Matt Dillon) arbeitet mal hier und mal da. Keine Arbeit behält er sonderlich lange, und immer verschuldet er seine Entlassungen selbst. Von Zeit zu Zeit schickt er selbstgeschriebene Kurzgeschichten an verschiedene Literaturzeitschriften, doch immer ohne Erfolg. Ein nennenswertes Liebesleben hat er nicht. Ab und zu schläft er mit Jan (Lili Taylor), die er in irgendeiner Bar aufgegabelt hat. Henry Chinaski, der Verlierer, und Jan, die Schlampe - zwei hoffnungslose Individuen, die eigentlich nichts zusammenhält außer der Alkohol und der Sex. Es ist kein Liebesverhältnis, es ist vielmehr eine Schmarotzerbeziehung. Der eine nimmt vom anderen was er bekommen kann und umgekehrt. Es zeigt sich ein erschreckendes Panorama der Gleichgültigkeit.
Lakonisch, einfach und leise inszeniert Bent Hamer seinen Film und erinnert damit oft an den tieftraurigen und melancholischen Humor eines Aki Kaurismäki. Dialoge beschränken sich auf ein Minimum. Hier spürt man, dass diese zwar in Amerika gedrehte und mit amerikanischen Stars ausgestattete Geschichte ein sehr europäischer Film geworden ist. Man verrät nicht zu viel, wenn man sagt, dass zum Schluss eine von Chinaskis Geschichten veröffentlicht wird. Doch er wird das nicht mitbekommen. Er wechselt zu oft den Wohnort. Briefe erreichen ihn nicht. Was also bleibt, ist der Spruch eines Saufkollegen von der Bar, der sagt: "Ich hab viel länger geschlafen, als du je gelebt hast." Und ein stiller Matt Dillon, der in sein Whiskeyglas starrt…. |
Der bessere Bukowski-Film ist aber, wie ich finde, Barfly.
Kommentar hinzufügen