Deutschland

2
2/10

Ruhm 1Für eine Handvoll Menschen verändert sich ihr Leben und bei jedem ist daran ein Mobiltelefon nicht ganz unbeteiligt. Der biedere Joachim (Justus von Dohnanyi) erhält nach dem Kauf eines neuen Handys plötzlich jede Menge Anrufe, die jemand anderem gelten. Der eitle Filmstar Ralf Tanner (Heino Ferch) wird dagegen plötzlich überhaupt nicht mehr angerufen und lernt schließlich einen Doppelgänger kennen, der ihm endgültig die Chance gibt in die Anonymität abzutauchen.

5
5/10

Sie begegnen sich an Bord eines Ferienfliegers nach Thailand: Die gebildete, aber recht verklemmte Lena (Josefine Preuß), gestraft mit ihrer progressiven Alt-68er-Mutter (Anna Stieblich) sowie der mehr als selbstbewusste Cem (Elyas M'Barek) mitsamt seiner Schwester und dem stets korrekten Beamtenvater Metin (Adnan Maral). Türkisch 1Völlig klar, dass die beiden jungen Erwachsenen sich von Anfang an nicht ausstehen können und sie h

4
4/10

Es beginnt mit einem großen Knall, doch welche Hintergründe dazu führten, dass ein mehrstöckiges Wohnhaus in den 90er Jahren in die Luft gesprengt wird, werden wir erst viel später erfahren. Das Leben des Szenejournalisten Paul Jensen (Moritz Bleibtreu) verläuft dagegen absolut unpolitisch, interessiert sich dieser doch vorwiegend für Geld und Partys.

9
9/10

1980 in der DDR. Die Kinderärztin Barbara (Nina Hoss) wird an ein kleines Krankenhaus an die Ostsee strafversetzt. Hier gilt die kühle und schweigsame Frau schnell als arrogante Berlinerin, die sich nicht integrieren möchte. Doch in der DDR ist das nicht nur unfreundlich, sondern auch per se verdächtig. Barbara im KrankenhausEin Stasi-Agent (Rainer Bock) kommt Barbara daher häufig besuchen.

6
6/10
Einen Tag vor dem 70. Geburtstag des weltweit geliebten Bestseller-Autors John Irving startet André Schäfers („Perry Rhodan – Unser Mann im All“, „Lenin kam nur bis Lüdenscheid“) poetische, wenn auch behäbige Hommage „John Irving und wie er die Welt sieht“ in Deutschland, wo viele seiner treuesten Fans wohnen.
7
7/10
Das Leben von Irina (Alba Rohrwacher, "Die Einsamkeit der Primzahlen") ist ein einziger Albtraum: In Ihrem vom Krieg verwüsteten Heimatland werden ihre Eltern ermordet und sie selbst vergewaltigt. Nach ihrer Flucht lebt sie ohne Papiere in Berlin und arbeitet dort als Prostituierte. Auf der Straße baut sie langsam und vorsichtig eine Beziehung zu dem Obdachlosen Kalle (Vinzenz Kiefer) auf.
7
7/10

Wenn fünf gute Freunde beschließen, gemeinsam in ein Haus zu ziehen und fortan als Wohngemeinschaft zusammen zu leben, ist das erst einmal nichts Besonderes. Wenn alle fünf schon über 70 sind, dann liegt die Sache schon ganz anders. Doch Albert (Pierre Richard) und seine Partnerin Jeanne (Jane Fonda), der passionierte Single Claude (Claude Rich) sowie das ungleiche Paar Jean (Guy Bedos) und Annie (Geraldine Chaplin) sehen die Angelegenheit recht pragmatisch.

6
6/10

Was tut man, wenn man nach Abschluss eines Dokumentarfilmes, an dem man 20 Jahre lang gearbeitet hat, feststellt, dass trotz Förderung, Senderkooperationen und Co. noch Rechnungen in Höhe von 100.000 Dollar offen sind, aber einfach kein Geld mehr da ist?

8
8/10

Spionagethriller bedeuteten in den letzten Jahren Actionsequenzen, schnelle Schnitte und eine Menge an männlicher Coolness: Ob Bourne, ob Bond, am Ende flog vor grandiosen Kulissen immer etwas spektakulär in die Luft.