Deutschland

6
6/10

In Tagen, in denen das zwanzigjährige Jubiläum des Berliner Mauerfalls in allen Medien genauso ausgiebig wie natürlich zu recht gefeiert wird, ist es nicht ganz sicher ob das Publikum auch noch Zeit und Interesse für einen neuen Kinofilm zum Thema aufbringen wird.

7
7/10

1968 eroberte nicht nur Heintje das Herz vieler Deutscher, auch eine neue linke Protestbewegung brannte sich in das kollektive Gedächtnis unserer Nation. Den Kampf gegen ein autoritäres System und den blutigen Vietnamfeldzug der USA hatten sich Dutschke und Co. auf ihre Fahnen geschrieben - und sorgten so für einige der turbulentesten Jahre der deutschen Nachkriegsgeschichte.

7
7/10

Wisst ihr, warum Erika Eleniak nach drei Staffeln "Baywatch" durch Pamela Anderson ersetzt wurde? Weil die Urmutter aller Strand-Bunnys sich schon in den 80ern ihre Brüste per Silikon

6
6/10

Der Legende nach kennt man sie heute als die "Blutgräfin": Die ungarische Gräfin Erzebet Bathory (1560-1614) soll von der Idee besessen gewesen sein, das Blut jungfräulicher Mädchen verhelfe ihr zu ewiger Jugend und Schönheit. Reihenweise habe sie angeblich junge Mädchen umbringen lassen, um ihren eigenen Körper durch deren Blut jung zu halten.

10
10/10
Jana Hensels Debütroman "Zonenkinder" wird momentan wie eine Art Bibel der Erinnerung und Neubesinnung herumgereicht. Die Wendegeneration, damals zwölf bis fünfzehn Jahre alt und im Verschwinden eines Landes entstanden, gibt das Buch wie heiße Ware an ihre anderen Ost- und Westfreunde weiter. Da stehen wichtige, kleine Dinge drin, die fast alle schon vergessen hatten, die einige noch gar nicht wussten und sehr viele nie mehr erfahren werden.