Krimi

Einen der gelungensten Action-Thriller der 90er präsentierte uns 1995 der Regisseur Michael Mann mit "Heat". Dabei steht eigentlich weniger die (natürlich geniale) Story im Vordergrund, sondern eher die interessanten Charaktere, die den Film erst zum Leben erwecken.
1990 war das Jahr der Gangster und ihrer Filme. In "Goodfellas" eiferten Robert DeNiro und Joe Pesci inmitten ihres brutalen, desillusionierenden Ambientes um das Prädikat skrupellosester Gangster und wurden auf halber Strecke von Ray Liotta überholt. In "Der Pate III" kehrte Al Pacino als Michael Corleone zurück und führte Andy Garcia in die romantisch-tragische Welt der Mafia ein.
"Wer ist Keyser Soze?" Diese Frage steht synonym für einen der größten Überraschungsmomente der Kinogeschichte, und wer sie nicht beantworten kann, darf, streng genommen, eigentlich gar nicht mitreden bei einigen der beliebtesten Diskussionsthemen unter Filmfreunden in den letzten zwei Jahren.
9
9/10

Achtung, Achtung: Ben Affleck dreht nur noch Heimatfilme. Ein Glück also, dass er aus Boston stammt und uns daher statt Förster-Lisl und Alpenglühen ein Katz- und Mausspiel zwischen Polizei und Ganoven präsentiert.

8
8/10

Ende der 50er Jahre ist der Schriftsteller Truman Capote (Philip Seymour Hofman) der neue Liebling der New Yorker Society. Die liebt nicht nur sein "Frühstück bei Tiffany's", sondern auch den egozentrischen Künstler selbst, trotz oder gerade wegen dessen eher unattraktivem Äußeren und der offen gelebten Homosexualität.

10
10/10

"Mystic River" erzählt die Geschichte von drei Männern, deren Lebenswege seit ihrer Kindheit miteinander verknüpft sind. Ein schreckliches Ereignis in der Vergangenheit trennte sie damals, ein schreckliches Ereignis in der Gegenwart führt sie wieder zusammen. Die Geschichte beginnt damit, dass die drei Freunde Jimmie, Sean und Dave als Kinder durch ihre Heimatstraßen in einem irisch geprägten Arbeiterbezirk Bostons streifen und in ein Stück noch feuchten Zement ihre Namen ritzen. Ein Auto hält, ein Mann gibt sich als Polizist aus und nimmt Dave mit. Der Mann ist ein Kinderschänder.

7
7/10

Ed Crane (Billy Bob Thornton) ist ein introvertierter Loser im Jahr 1949. Er schnibbelt im Friseurladen seines Schwagers an Männerköpfen herum, pafft unaufhörlich eine Zigarette nach der anderen und redet nicht. Seine Frau betrügt ihn, kommandiert ihn herum, lässt sich von ihm die Beine rasieren. Mehr Hautkontakt ist nicht drin.