Kritik

8
8/10

Obwohl sich die Harry Potter-Filmreihe bisher kontinuierlich steigern konnte, durfte man Bedenken haben was die Adaption des vierten Romans um den jungen Zauberschüler anging. Denn mit "Harry Potter und der Feuerkelch" beginnt die etwas ausufernde Phase in Joanne K. Rowlings Romanzyklus, die ihren Höhepunkt dann mit Band fünf findet.

6
6/10

Christian Zübert macht Filme über Jungs, die langsam erwachsen werden müssen.

8
8/10

Bei "Hard Candy" handelt es sich zweifellos um einen Film, der beim Publikum ein sehr gespaltenes Echo hervorrufen wird. Es lässt sich ganz vorzüglich darüber streiten, welche Moral denn hier vertreten werden soll, es lässt sich aber bestimmt auch genauso argumentieren, dass diese Frage vollkommen überflüssig ist, da diesem Film sowieso jegliche Glaubwürdigkeit fehlt.

8
8/10

Jaja, man kann sich als Filmkritiker mal wieder an die eigene Nase fassen.

6
6/10
"I ate his liver with some fava beans and a nice Chianti." Es gibt nicht viele Filmfiguren, die sich auf ewig in der Erinnerung der Zuschauer manifestieren. Dr. Hannibal Lecter, der geniale Kannibale aus "Das Schweigen der Lämmer", gehört mit Sicherheit dazu. Und das war vor allem der Verdienst von Anthony Hopkins, der sich mit dieser Rolle in die Annalen der ganz großen Schauspielkunst eintrug.
5
5/10
Dass er der einzige Mensch mit Superkräften zu sein scheint, nimmt der Rest der Bevölkerung ja noch ziemlich gelassen hin. Dass John Hancock aber nicht in der Lage ist, diese Fähigkeiten auch nur annähernd vernünftig einzusetzen, erzürnt die Leute zusehends. Gut, er steht zwar grundsätzlich auf der richtigen Seite, macht Gangster dingfest und rettet auch hier und da mal Menschenleben.
7
7/10
Es ist schon eine Weile her und trug sich in den Jahren 1925-1934 in Japan zu, in einem Vorort von Tokio. Dort wurde der Akita-Hund Hachiko zu einer lokalen Berühmtheit, der sogar noch zu Lebzeiten eine Statue errichtet wurde.
10
10/10
Rache war schon immer ein äußerst dankbares Thema im Kino. Für ein widerfahrenes Unrecht Vergeltung zu suchen, ist eine für wohl jeden Zuschauer nachvollziehbare Motivation und diente Filmemachern seit jeher als Ausgangssituation für komplexe Fragestellungen über Schuld und Sühne oder auch einfach nur als inhaltliche Rechtfertigung für spektakuläre Schauwerte in Sachen Action und Gewaltdarstellung.