Amazon Prime Video

7
7/10
Amazon Prime Video produziert mit "Air: Der große Wurf" einen Film über die Erfolgsgeschichte von Nike. Klingt nach Kapitalismus in seiner reinsten Form, ist aber dank den beiden besten Freunde Matt Damon und Ben Affleck über weite Strecken trotzdem richtig unterhaltsam.
6
6/10
Mit den beiden Mars-Robotern Opportunity und Spirit schlug die NASA vor einiger Zeit ein beeindruckendes neues Kapitel in der Weltraumforschung auf. Die neue Amazon-Dokumentation „Good Night Oppy“ möchte diese faszinierende Mission nicht nur nachzeichnen, sondern auch noch mit einer ordentlichen Schippe Dramatik garnieren.
5
5/10
Sylvester Stallone gibt diesmal nicht den alten Boxer, sondern den pensionierten Superhelden, der auf seine alten Tage noch mal zu einem Comeback gezwungen wird. Doch das ist nicht alles, was bei diesem Film deutlich zu vertraut wirkt.
5
5/10
"Pose"-Hauptdarsteller Billy Porter macht sich in seinem Regie-Debüt für Amazons Streamingdienst daran, fürs Mainstream-Publikum eine Teenie-Liebesgeschichte mit transsexueller Hauptfigur zu erzählen. Dabei stehen sich komplexes Thema und programmatische Schlichtheit leider gegenseitig im Weg.
5
5/10
Klassische Spionage-Thriller gibt es heutzutage ja viel zu selten. Sehr schade darum, dass Amazon Prime Video, trotz einem hochmotivierten Chris Pine, mit “All the Old Knives“ nur ein durchschnittlicher Genrevertreter gelingt.
4
4/10
Als prickelnder Erotik-Thriller wird „Tiefe Wasser“ von Amazon Prime Video vermarktet. Doch leider bringen weder Ben Affleck noch Ana de Armas dieses eher ärgerliche B-Movie zum Knistern.
5
5/10
Für die Verfilmung von J.R. Moehringers Memoiren-Bestseller "The Tender Bar" hat sich Ben Affleck soeben eine Golden Globe-Nominierung als bester Nebendarsteller verdient. Er ist fraglos auch das Highlight in einem Film, der sich zwar viel Mühe gibt, aber letztlich auch keine Lösung dafür findet, dass aus seiner Buchvorlage einfach kein packender Film zu machen ist.
6
6/10
Amazons Streaming-Dienst fährt seinen ersten eigenproduzierten deutschen Spielfilm auf und setzt auf eine klare Comedy-Prämisse: Typ nimmt sein Baby mit zum Party machen. Ob das zumindest fürs Streaming-Publikum amüsant genug ist, steht in unserer Rezension.
6
6/10
Viele hier im Land werden mit der amerikanischen Serie „I love Lucy“ aus den 1950ern wohl nur wenig anfangen können. Ob Aaron Sorkins kurzweilige aber emotional leider kaum nachhallende Hommage „Being the Ricardos“ neues Interesse für den US-Sitcom-Klassiker wecken kann, darf eher bezweifelt werden.
6
6/10
Filme mit Mut zum Risiko – davon wollen wir ja eigentlich mehr haben. Schade nur, dass der neue Amazon-Thriller „Encounter“ dieser Linie nicht bis zum Ende treu bleibt und so viel Potential verspielt.