Obwohl es das kleine Subgenre der etwas frivoleren Teenager-Komödie bereits seit den späten Siebzigern in einer israelisch-deutschen („Eis am Stiel“) und auch einer amerikanischen „(„Porky‘s“) Variante gab, sorgte der erste „American Pie“-Film mit seinem bis dahin noch nicht gesehenen Tempo und Irrwitz im Jahr 1999 für viele staunende Gesichter.
Eigentlich ist dieser Film eine Unverschämtheit. In Handlung und Inszenierung abgekupfert und aufgewärmt, mit falschen Versprechungen lockend, gnadenlos vorhersehbar und ein kleines bißchen heuchlerisch. Eigentlich.
Es mag ein bisschen merkwürdig klingen, aber der erste Teil von "American Pie" ist in der Tat so etwas wie ein Klassiker. Gut, Klassiker eines wenig rühmlichen Subgenres des Comedy-Bereichs, dessen Humor auf einem möglichst niedrigen Level und rund um alles operiert, was mit Körperausscheidungen jeglicher Art und anderen besonders großen Peinlichkeiten zutun hat, aber dennoch: ein Klassiker.