Deutschland

3
3/10

Der Hintergrund: "Jud Süß" von Regisseur Veit Harlan ist ein Film, der in den 1940er Jahren Millionen Menschen in die Kinos lockte, von dem heute aber viele nur gehört und den kaum jemand vollständig gesehen hat. Was daran liegt, dass es sich dabei um das ambitionierteste Propaganda-Projekt der von Joseph Goebbels gesteuerten Nazi-Filmindustrie handelte und der Film heute nur noch in geschlossenen und kommentierten Vorstellungen gezeigt werden darf.

5
5/10
 

Es muss zurzeit eine ungewohnt angenehme Aufgabe sein, als kreativer Künstler, Autor oder Regisseur den für gewöhnlich knauserigen und skeptischen Produzenten gegenüberzutreten. Denn wo immer die weitere Fortsetzung einer bereits schwächelnden Franchise diskutiert wird, fällt sicherlich irgendwann das neue Allzweckargument, welches alle Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer weiteren Fortsetzung prompt verfliegen lässt.

8
8/10

Es gibt sie noch: Lebensnahe Themen mit viel Potential für ein kluges, wahrhaftiges Drama, die noch nicht hundertmal abgegrast wurden. Und es gibt auch das noch: Junge, ambitionierte Filmemacher, die es mit den begrenzten Möglichkeiten einer deutschen Produktion schaffen, großes Kino zu erzeugen.

7
7/10
'Warum ein Film über Luther?' ist sicherlich eine Frage, die sich viele stellen werden. Hinsichtlich der Helden des diesjährigen Kinosommers ist das verständlich.
5
5/10

Wenn man mit der eigenen Produktionsfirma mal eben die beiden erfolgreichsten deutschen Filme des letzten Jahrzehnts auf die Leinwand gebracht hat, dann genießt man wahrlich Narrenfreiheit. So erging es Comedy-Virtuose Michael "Bully" Herbig, der sich mit "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise" zu Deutschlands einzigem veritablen Blockbuster-Garanten gemausert hat.

9
9/10
Sprechen wir über Frauen. Nicht über "Charlie's Angels" über die Laras, Trinitys und alle anderen gelackten Lederamazonen auf der Kinoleinwand. Nicht, dass diese nicht reizvoll wären. Im Gegenteil. Ein Lügner ist, wer behauptet, nicht gerne mit Trinity Motorrad fahren oder wenigstens eine Nacht lang im "Coyote Ugly" saufen zu wollen.