Deutschland

3
3/10

Julian Benedikt liebt den Jazz. Er hört und spielt ihn nicht nur oft, sondern macht auch viele Dokumentarfilme über seine Lieblingsmusik. Nach "Blue Note und "Jazz seen" heißt der neuste "Play your own thing" und ist eine Geschichte über den Jazz in Europa.

8
8/10

Anno 1998 kam Peter Lichtefelds Filmdebüt "Zugvögel ... Einmal nach Inari" in besonders glückliche Kinos und etablierte schnell einen Ruf als einer der schönsten (und besten) deutschen Filme seines Jahrzehnts. Der spleenige, eigenwillige Charme der deutsch-finnischen Schienen-Odyssee eroberte die Herzen der Zuschauer im Sturm, und nicht wenige wähnten den Grundstein einer großen Regiekarriere vor sich.

8
8/10

Der 16-jährige Paul (Sebastian Urzendowsky) steht eines Tages ganz ohne Anmeldung an der Tür seines Onkels Stefan (Falk Rockstroh). Dessen Frau Anna (Marion Mitterhammer) und Sohn Robert (Clemens Berg) sind alles andere als begeistert. Doch da Pauls Vater erst vor kurzem Selbstmord begangen hat, wollen sie den Jungen auch nicht gleich abweisen.

7
7/10
"Pietje Bell" ist eine zauberhafte Lausbubengeschichte im Stil von Astrid Lindgrens "Michel aus Lönneberga". In den Niederlanden war die Verfilmung der bekannten holländischen Kinderbuchreihe ein größerer Kassenmagnet als "Harry Potter" und wurde schnell zum erfolgreichsten Kinderfilm des Landes.
6
6/10
"One Day in Europe" hatte das Potenzial, ein richtig guter, kleiner Film zu werden. Ein aktuelles Thema, nämlich Europa, witzige Figuren in seltsamen Situationen und darüber hinaus der Grenzen überschreitende Fußball als Bindeglied.
6
6/10
„Was trägt Glatze und kennt nur ein Wort ... Oi?“ – „N’ Skinhead.“ „Und was trägt Stacheln und kennt nur vier Worte ... Hasse mal ne Mark?“ – „N’ Punk."
6
6/10

Wie schön Panama wohl ist, das fragten der kleine Bär und der kleine Tiger sich zum ersten Mal 1978. Seitdem begeistert das domestizierte Raubtier-Duo Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Für die nächste Generation erobert die kurioseste Lebensgemeinschaft seit Ernie und Bert jetzt die Kinoleinwände, schließlich wird außer Harry Potter nicht mehr viel gelesen.

7
7/10

„In den meisten Filmen ist sehr wenig Kino. Ich nenne das ‚Fotografieren von redenden Leuten‘. Wenn man im Kino eine Geschichte erzählt, sollte man nur Dialog verwenden, wenn es nicht anders geht.

6
6/10

Jim Lagota (Ben Gazzara) ist ein alter Mann. Früher tingelte der Jazz-Klarinist durch die Welt und hatte viel Spaß; heute macht ihm die Arthritis das Leben schwer, und die musikalische Qualität seiner Band läßt arg zu wünschen übrig. So verschlägt es ihn in das verschlafene Örtchen Aberystwyth in Wales, dem Ort mit dem höchsten Durchschnitt von Rentnern und Pensionären in Europa.