Großbritannien

8
8/10

Der deutsche Starttermin von "Shaun of the Dead" einen Tag vor Jahreswechsel passt erstaunlich gut, denn so kann man mit der britischen Zombiekomödie das Jahr des Zombies ausklingen lassen. Gut, genau genommen ging es schon letztes Jahr los mit dem ebenfalls britischen Überraschungshit "28 Days later" (ja, und genau genommen waren das gar keine Zombies).

7
7/10

Inhalt
Über die -rein spekulative- Entstehung der größten Romanze aller Zeiten. Der junge William Shakespeare kriegt kein Wort  mehr zu Papier - ihm fehlt die rechte Inspiration. Von seinem Brötchengeber gehörig unter Druck gesetzt, stümpert er sich die Komödie "Romeo und Ethel, die Piratentochter" zusammen.... bis er auf die hübsche Viola Delesseps trifft. 

6
6/10
Wer schon immer mal wissen wollte, was es eigentlich mit den blutrünstigen Frauengeschichten des berühmten englischen Königs Heinrich VIII. auf sich hatte und sich solcherlei Informationen am Liebsten über die bequeme Variante eines unterhaltsamen Kinofilms verabreichen lässt, dem kann nun geholfen werden.
4
4/10

Fußball-Schnellkarrierist Santiago Munez kehrt im zweiten Teil der "Goal"-Trilogie im Trikot von Real Madrid zurück auf die Leinwand und wandert weiter munter die Karriereleiter hinauf, die ihn im ersten Teil von den Bolzplätzen in Los Angeles bis in die englische Premier League zu Newcastle United geführt hatte.

6
6/10
"Ein Spiel dauert 90 Minuten" hat der große Sepp Herberger gesagt und damit gemeint, dass man erst beim Schlusspfiff über den Ausgang sicher sein kann. Selbst der größte Favorit kann gegen den Underdog straucheln, die unmöglichsten Situationen noch umgebogen werden. Deshalb zieht die Faszination FußballWoche für Woche so viele Menschen in ihren Bann. Ein wenig mehr von dieser Unvorhersehbarkeit hätte man auch Danny Cannons Fußballfilm "Goal!" gewünscht.
7
7/10
Durch einen bizarren Unfall zweier Jugendlicher wird im ländlichen Glastonbury eine altertümliche Kirche entdeckt, die unter der Erde verborgen war. Unter strenger Geheimhaltung und von der Kirche beauftragt, zieht Priester Luke Fraser (Simon Russell Beale) den Kunstexperten Simon Jackman (Stephen Dillane) hinzu.
5
5/10

Formt sich da ein neues Comedy-Dreamteam? Die etwas unerwartete, transatlantische Paarung aus Ex-"Friends"-Star David Schwimmer und "Shaun of the Dead" Simon Pegg trug jedenfalls mit ihrem gemeinsamen Auftritt in der pechschwarzen Komödie "Big Nothing" (bei uns im März als DVD-Premiere erschienen) vielversprechende erste Früchte.

7
7/10

Während aus Hollywood fast ausschließlich Komödien über den Teich schwappen, in denen die Grenzen des Fäkalen und Sexuellen im Mainstreamfilm immer weiter ausgelotet werden (aktuellste Beispiele: "American Pie 2" und "Animal - Das Tier im Manne"), bescheren uns die Briten ziemlich regelmäßig mit sympathischen kleinen Unterhaltungsfilmen, die genauso regelmäßig im Dauerfeuer aus Amerika untergehen (jüngstes Beispiel: "Über kurz oder lang").