Romantische Komödie

6
6/10
Eine junge, schöne Frau, die innerlich zerrissen ist, trifft auf einen älteren und beliebten Künstler, der unter dem Stillstand in seinem Leben leidet. Nein, das ist nicht "Lost in Translation 2", sondern ein französischer Film über Chansons, mit - richtig geraten: Gérard Depardieu.
7
7/10

Eine kleine romantische Komödie. Keine bekannten Darsteller, keine große Produktionsfirma, kein nennenswerter Werbeetat und dann auch noch eine kleine ethnische Minderheit im Zentrum des Geschehens. Das schauen sich - wenn es denn gut gemacht ist - neben der offensichtlichen Zielgruppe der griechisch-stämmigen US-Bürger wohl auch noch einige Pärchen und ein paar hoffnungslose Romantikerinnen an. Aber doch sicher keine 20 Millionen Amerikaner.

6
6/10
Der Vorspann macht sofort klar: Dieser Film nimmt die Musikindustrie aufs Korn. In dem Video der erfolgreichen 80er Jahre-Popband "PoP!" springen schlechte Schauspieler mit grausigen Frisuren und noch viel gruseligeren Klamotten vor buntem Hintergrund herum, während sie mit Eunuchen-Stimmen über ihre gebrochenen Herzen singen.
Es geht nicht anders. Audrey Hepburn ist zurecht eine der größten weiblichen Leinwand-Legenden, die das Kino je erleben durfte, auf einer Stufe mit Marilyn Monroe und Greta Garbo. Denn ebenso wie diese beiden verkörpert Hepburn die Verinnerlichung eines weiblichen Idealtypus.
Auch wer "Harry & Sally" noch nie gesehen hat, kennt meist trotzdem die bekannteste Szene des Films, in der Sally in einem vollbesetzten Restaurant Harry einen Orgasmus vorstöhnt, um ihm zu beweisen, dass er den Unterschied zu einem echten nicht erkennt.