Eddie Murphy

4
4/10

Der Star seiner eigenen Filme ist Eddie Murphy jetzt schon ein ganzes Weilchen nicht mehr: Waren seine Erfolge (und Misserfolge) der 80er und 90er hauptsächlich komplett auf ihn und sein Motorenmundwerk zugeschnittene Starvehikel, so wurde er in den zahmen Familienkomödien der letzten Jahre zunehmend von sprechenden Tieren ("Dr.

7
7/10

Mit der Einführung des Tonfilms in den späten 1920er Jahren wurde seinerzeit auch gleich ein neues Genre geboren. Das Musical. Schon der erste vertonte Film "The Jazz Singer" (1927) von Al Jolson hatte vornehmlich gesungene Passagen. Das Musical-Genre entwickelte sich fortan zu einer der großen und immer wiederkehrenden Traditionen Hollywoods, mit Klassikern wie "Singin' in the Rain" (1952), "The Sound of Music" (1965) oder "Cabaret" (1972).

1
1/10

Was findet der gemeine Kinogänger, gerade der amerikanische, eigentlich an Eddie Murphy-Filmen? Erfreut er sich an der unerträglichen Dämlichkeit des Seins? Der unerklärlichen Leere hinter der eigenen Stirnhöhle?

4
4/10

"Another movie from a stupid 70's TV show", mit dieser Zeile eröffnete die Actionkomödie "Drei Engel für Charlie" vor zwei Jahren ihr selbstironisches Feuerwerk, das über 96 Minuten in konsequenter, augenzwinkernder Überhöhung abfackelte und eine Riesn Gaudi bot.